Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Zukunft gestalten – Von der Linie zum Kreis

Die Auswirkungen des Klimawandels sind mehr als deutlich zu spüren. Besonders in letzter Zeit reißen die Schlagzeilen zu extremen Wetterereignissen nicht ab – angefangen von heftigen Hagel-Unwettern in Österreich, über extreme Hitze in Kanada bis hin zu den katastrophalen Überflutungen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz. Diese Ereignisse zeigen deutlich, wie dringend Handlungsbedarf besteht.

Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden und die Grenzen der Belastbarkeit des „System Erde" zu respektieren. Gleichzeitig sind neben dem Klimawandel auch die steigende Knappheit bzw. Abhängigkeit von Ressourcen und mineralischen Rohstoffen, der Verlust der Biodiversität und die damit verbundenen Folgen kritische Faktoren. All diesen gegenwärtigen Herausforderungen kann mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft entgegengewirkt werden.

Die Idee der Kreislaufwirtschaft ist eine aktuelle Entwicklung, die wesentlich dazu beitragen wird, eine nachhaltige Wirtschaftsweise umzusetzen. Weg vom linearen Denken und Handeln in Richtung Kreislaufdenken. Die Kreislaufwirtschaft basiert auf dem Werterhalt, der Nutzung erneuerbarer Energie, sowie einem schonenden Umgang mit Rohstoffen. In vielen Köpfen findet aktuell ein Umdenken statt, ein Wertewandel hat begonnen. Konsument*innen und Unternehmen wollen ihre Entscheidungen mit Rücksicht auf zukünftige Generationen treffen.

Entschiedenes Handeln ist jetzt erforderlich

Um eine lebenswerte Erde für die kommenden Generationen zu hinterlassen, benötigt es Anstrengungen in vielerlei Hinsicht. Es gibt nicht „das" Problem – viele der Herausforderungen sind interagierend und miteinander verbunden. Wir müssen uns in diesem Sinn nicht «nur» mit Umweltschutz, sondern auch mit vielen weiteren wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, aber auch politischen und regulatorischen Aspekten auseinandersetzen, um ein friedliches, gesundes Zusammenleben auf unserem Planeten zu ermöglichen. Wir müssen verstehen, dass die beschriebenen Themen nicht irgendwann in ferner Zukunft auf uns zukommen, sondern bereits jetzt real sind und nach Lösungen verlangen.

Bestehende Geschäftsmodelle müssen auf den Prüfstand gestellt werden – und Anpassungen werden die Folge sein. Innovative, zukunftsorientierte Unternehmen werden neuen Werte und Geschäftsmodelle forcieren und auch die digitale Transformation nutzen, um ihre Partner*innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in ihre Lösungsansätze einzubinden.

Mut zur Veränderung und Innovation

Es sind neue Kompetenzen notwendig, um das Thema Kreislaufwirtschaft im Unternehmen voranzutreiben. Eine enge Abstimmung zwischen Abteilungen wie Produktdesign und Services ist hilfreich, um bereichsübergreifendes Bewusstsein zu schaffen. Das Design eines Produkts ist z. B. maßgeblich daran beteiligt, welche Umweltauswirkungen ein Produkt hat.

Im Zuge der qualityaustria Lehrgangsreihe „Circular Globe Transformation Coach – Certification Course" wird geklärt, was im Detail hinter dem Konzept steckt, welche Potenziale es birgt und wie Organisationen diese Ansätze in der Praxis für sich nutzen können. Die Kursreihe ist modular aufgebaut, wobei jeder Kurs als eigenständiger Kurs belegt werden kann. Für Einzelpersonen, die eine systematische Kompetenzentwicklung anstreben, empfehlen wir den Besuch in der definierten Reihenfolge. Im ersten der vier Module, dem „Circular Globe Foundation Course", werden die Bausteine, die für die Entwicklung in Richtung Kreislaufwirtschaft erforderlich sind, überblicksmäßig erarbeitet sowie wesentliche Erfolgsfaktoren und mögliche Stolpersteine der Umsetzung diskutiert. Der Lehrgang bildet damit den idealen Einstieg in die Thematik und vermittelt Ihnen ein Grundverständnis sowie Basiswissen über dieses Zukunftskonzept!

Start der Ausbildung: 13. September 2021

>> Hier mehr erfahren

Städte sicherer und lebenswerter gestalten: Swarm ...
Ab auf den Sattel - mit dem E-Bike die Landschaft ...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...