Montag, Juni 05, 2023

Mit Movebloc präsentiert die Kirchdorfer Gruppe eine kombinierte E-Bike Lade- und Abstellstation, die neue Wege in der E-Mobility-Infrastruktur eröffnen soll.



In einem sind sich Fachleute aus Forschung, Logistik und Bau einig: Damit Baustellen ökonomischer und ökologischer werden, braucht es eine digitale und vernetzte Logistik. Heute wird in vielen Fällen noch zu eng gedacht und geplant.



Caroline Palfy ist Geschäftsführerin bei Handler Bau und Pionierin des nachhaltigen Bauens. Zu ihren Lieblingsthemen zählen ressourcenschonendes, regionales Bauen, Energieeffizienz und Innovation. 



In der heimischen Wirtschaft fehlt es branchenübergreifend an qualifizierten Fachkräften. Vor allem in Handwerk und Technik stehen für Frauen die Türen offen, immer mehr haben in den letzten Jahren diese Chance genutzt. Corona hat dieser Entwicklung einen ordentlichen Dämpfer versetzt.

In Österreich, Deutschland und der Schweiz ist die Bauwirtschaft im Jahr 2021 vor allem aufgrund stark steigender Preise deutlich gewachsen. Während in der Schweiz und Österreich auch preisbereinigt ein Plus übrig bleibt, wurde in Deutschland im Hochbau real weniger verbaut als im Jahr davor. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Studien von Branchenradar.com Marktanalyse.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Strabag-Vorstand Peter Krammer die praktische Relevanz alternativer Vertragsmodelle, woran man verlässlich eine Lean-Baustelle erkennt und wie heute mit BIM die Grundlagen für die Baustelle der Zukunft gelegt werden. Außerdem legt er offen, wie es der Strabag gelungen ist, eine EBIT-Marge von sechs Prozent zu erreichen. 



Das Thema Taxonomie ist derzeit in aller Munde, nicht zuletzt aufgrund der Debatte, dass auch Atomstrom und Strom aus Erdgas als »grün« klassifiziert werden sollen. Auch die Bau- und Immobilienwirtschaft wird sich auf einige Änderungen einstellen müssen. Gemeinsam mit NHP Rechtsanwälte zeigt der Bau & Immobilien Report, was auf die Branche zukommt.

Innovationskraft am Gebäudesektor ist entscheidender Faktor für wirtschaftliche Stabilität und das Gelingen der Energiewende, streicht eine aktuelle Markterhebung heraus. Eine Umfrage der Unternehmensberatung owl lab gemeinsam mit dem Zukunftsforum Connected Buildings hat die Stärken und Erfahrungen, die Unternehmen aus der Pandemie mitnehmen sowie die fehlenden Skills am Arbeitsmarkt analysiert. Im Fokus: Die Wertschöpfungskette Smart Buildings. Das Ergebnis ist eine Landkarte der wichtigsten Treiber des wirtschaftlichen Erfolgs sowie der Klimaschutzmaßnahmen.



Mit dem anhaltenden Bau-Boom sind steigende Kosten und Rohstoffengpässe verbunden. Das beflügelt auch die kriminelle Szene, die hier ein gutes Geschäft wittert. Laut Untersuchungen des KFV und des Bundeskriminalamtes waren bereits 88 Prozent der Unternehmen von Baustellendiebstählen mit hohen Schadenssummen betroffen.



Auf dem Betriebsgelände des Zementwerks in Rohrdorf entsteht derzeit Deutschlands erste CO2-Abscheideanlage für die Zementproduktion. Rohrdorfer, der Betreiber des Zementwerks, startet das Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der österreichischen Andritz Gruppe, um die Möglichkeiten der Abscheidung von Kohlendioxid und damit eine klimaverträgliche Zementproduktion zu erforschen.



Der Entwickler für Entwässerungssysteme, ACO, bringt ein neues Komplett-Rinnenset für den Schwerlastbereich auf den Markt. Die Schwerlastrinne aus Gussrost hält Belastungen bis Klasse F 900 stand.

Wie der KSV1870 berichtet, ist der Inves­to­ren­such­pro­zess der VST Building Technologies gescheitert und damit auch die Sanie­rungs­be­stre­bungen.



Uponor hat für das im vergangenen Jahr am Markt eingeführte Rohrsystem Uponor Ecoflex VIP den Plus X Award 2022 erhalten – und das in vier Kategorien: Innovation, High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up