Mittwoch, Oktober 04, 2023

Rubner Holzbau realisiert einen anspruchsvollen Neubau mit 6.000 m² Außenwandelementen an der Freien Universität Berlin.

Das Unternehmen Loytec liefert Komponenten und Tools, die für die Gebäudeautomatisierung eingesetzt werden – und probiert vieles davon am eigenen Leib aus.

Internationaler Großauftrag für Sandvik Leoben.

Der IT-Dienstleister unit-IT setzte für C+C Pfeifer eine Lösung für die flexible Tourenabwicklung in der Logistik und Zustellung um.

»Achtung! Sie werden überfallen!« – ist eine Alarmanlage, die im Notfall genau diese Information als Bandansage eingespeichert hat, wirklich die sicherste Alternative?

Am Nordbahnhof, einem der aktuell spannendsten ­Wiener Stadtentwicklungsgebiete, errichtet die Signa bis Ende 2018 den aus mehreren Büro­komplexen bestehenden ­Austria Campus.

Ende Juni wurde ein neues Normengesetz in die Begutachtung geschickt. Was die einen als großen Wurf bezeichnen, ist für die anderen schlicht eine Katastrophe.

Die Lafarge-Geschäftsführung der Central-Europe(CE)-Länder Österreich, Tschechische Republik, Ungarn, Slowenien und Slowakei übernimmt Antoine Duclaux. Er folgt damit Thomas Spannagl nach, der sich beruflich außerhalb von Lafarge orientieren wird. Zuletzt war Duclaux Senior Vice President Strategy in der Lafarge-Zentrale. Davor hatte er bereits zwei Positionen als Geschäftsführer bei Lafarge in Dubai und in Honduras inne. Vor seinem Einstieg bei Lafarge 2002 war er in der Ölindustrie und im Bereich Management-Consulting tätig.

Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Wienerberger AG wurden zwei neue Aufsichtsrätinnen in das oberste Kontrollorgan gewählt. Die Französin Caroline Grégoire Sainte Marie war lange für Lafarge und für andere Unternehmen im Baustoffindustrie- und Baustoffhandel-Bereich tätig. Die Schweizerin Myriam Meyer bringt Erfahrungen aus CEO- und Aufsichtsratsfunktionen in Branchen wie Luftfahrt-, Pharma-, Energie und Logistikindustrie mit. Wienerberger strebt mit diesen Bestellungen eine Internationalisierung sowie eine Erhöhung des Frauenanteils ihres Aufsichtsrats an. Karl Fink, bereits seit 2006 im Amt und zuletzt stellvertretender Vorsitzender, scheidet mit der Neukonstituierung des Aufsichtsrats aus.

Der ehemalige Rockwool-Geschäftsführer KommR Ing. Franz Böhs ist seit 1. Juli bei der Firma ISOBASALT GmbH, 1190 Wien, als Geschäftsführer für Marketing und den Vertrieb der Steinwolleprodukte verantwortlich.

Anfang Juli 2015 ist Clemens Sporkmann aus der Seeste Bau AG ausgeschieden. Er begleitete den Aufbau des Unternehmens seit 18 Jahren in Deutschland und Österreich. Markus Frank wird der neue technische Leiter und Prokurist der Gruppe. Frank ist bereits seit zehn Jahren in den Bereich Projektleitung und Projektmanagement des Unternehmens tätig. Zuvor sammelte er langjährige Branchenerfahrung bei Architekten, Ziviltechnikern und Mitbewerbern. Daneben wird Corina Razborcan weiterhin die technische Abteilung als Assistentin begleiten.

Seit Anfang April hat Josef Ernst die Leitung im Baumit Wopfinger Vertriebsmanagement übernommen. Zuvor durchlief er bei Hilti Deutschland AG ab 1999 verschiedene Bereiche und war zuletzt als Vertriebsleiter für Wärmedämmverbundsysteme tätig. Nach zwei Jahren in Deutschland kehrte der gebürtige Wiener Neustädter aus privaten Gründen wieder nach Österreich zurück. In jungen Jahren schaffte es Ernst als Fußballer bis in die NÖ-Landesliga.

Die Flächenwidmung für die Projekte »Triiiple« auf dem Gelände des ehemaligen Zollamts und »Danube Flats« bei der Wiener Reichsbrücke ist abgeschlossen. Damit rückt der Baubeginn in greifbare Nähe.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up