Freitag, Jänner 24, 2025

Kaum ein anderer Begriff ist in den letzten Jahren so inflationär und missbräuchlich verwendet worden wie die »Nachhaltigkeit«. Jedes Unternehmen nimmt heute für sich in Anspruch, nachhaltig zu agieren. Nicht selten bleibt es aber bei Lippenbekenntnissen. Deshalb hat der Bau & Immobilien Report diese Rubrik ins Leben gerufen, in der bekannte Branchenplayer darlegen können, wie der Nachhaltigkeitsgedanke in ihrem Unternehmen konkret umgesetzt wird. 

"Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital"
Doris Enzensberger, Geschäftsführerin Lieb Bau Weiz

Nachhaltigkeit spielt eine wesentliche Rolle in der Bauwirtschaft. Ein großer Anteil des Gesamtenergiebedarfes wird nach wie vor für Heizung, verstärkt auch für die Kühlung verbraucht. Darüber hinaus ist der Recyclingzyklus von Bauten bis hin zur nachhaltigen Entsorgung bzw. Wiederverwertung der Baumaterialien heute schon ein Thema.

Unsere Lieb Bau Unternehmensgruppe hat sich schon lange der Nachhaltigkeit gewidmet. Der schonende Umgang mit Ressourcen, ein umfassendes Abfallmanagement auf unseren Baustellen sowie die Abfallverwertung in unseren Produktionsstätten und umfassende Schulungen innerhalb des gesamten Unternehmens liegen im Fokus und wurden mit dem ›Umweltsteirer 2008‹ ausgezeichnet.

Darüber hinaus setzen wir als Familienunternehmen neben stabilen Kunden- und Lieferantenbeziehungen besonders auf unsere über 1.100 Mitarbeiter. In ihnen sehen wir unser wichtigstes Kapital. Wir legen großen Wert auf Aus- und Weiterbildung, beschäftigen durchschnittlich 60 Lehrlinge und die geringe Fluktuation bekräftigt unsere nachhaltige Firmenphilosophie.«

Im Dienst der sozialen Qualität der Stadtentwicklung
Raimund Gutmann, wohnbund:consult – Büro für Stadt.Raum.Entwicklung

Die Nachhaltigkeit allgemein und die ›Soziale Nachhaltigkeit‹ im Besonderen stehen bei uns im Zentrum unserer Geschäftstätigkeit in Forschung und Praxis. Als kleine, engagierte private Beratungsagentur geht es uns im Bereich der sozialen Stadtentwicklung und des Wohnungsbaus um Qualitätssicherung. Dabei sind kurzfristige soziale Moden und Spektakel nicht unsere Sache.

Im Mittelpunkt steht der Mensch als soziales Wesen und eine ausbalancierte, durchlässige Gesellschaft. Wir achten darauf, dass Projekte zukunftsorientiert sind, gesellschaftlichen Mehrwert produzieren und möglichst viel soziale Innovation beinhalten. Aber was ist letztlich wirklich sozial nachhaltig beim Bauen und Wohnen? Leere Phrasen werden von uns aufgedeckt, Konzepte kritisch auf ihre (soziale) Nachhaltigkeit hinterfragt – zum langfristigen, hoffentlich nachhaltigen Vorteil unserer Auftraggeber und letztlich der Gesellschaft schlechthin. Als Firma sehe ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren fachlichen und menschlichen Potenzialen als Garanten für die Umsetzung erfolgreicher und (sozial) nachhaltiger Projekte. Wir setzen daher auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eigenständig, in einem hohen Maße eigenverantwortlich, kommunikativ, verantwortungsbewusst und kreativ arbeiten. Unsere eigene Unternehmenskultur – an der wir stetig feilen – spiegelt sich in den Projekten wider und macht sie damit (sozial) nachhaltig oder zumindest ›resilient‹!«

Konsequente Umsetzung der Materialphilosophie
Klaus Weiler, Verkaufsleiter Kaldewei Österreich

Alle Produkte der Marke Kaldewei definieren sich über das hochwertige Material Stahl-Email. Kaldewei ist der einzige Wannenhersteller, der die Rezeptur für die Emaillierung selbst entwickelt hat und das Email in den eigenen Schmelzöfen selbst produziert. Die Verarbeitung reiner, natürlicher Rohstoffe sowie die außergewöhnliche Haltbarkeit und Langlebigkeit der Kaldewei-Produkte empfehlen diese auch für nachhaltig geplante Bauprojekte: Als erster europäischer Badausstatter hat das Unternehmen den umfangreichen Analyseprozess für das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen durchlaufen und eine entsprechende Umweltdeklaration nach ISO 14025 Institut Bauen und Umwelt e.V. für seine Produkte erhalten. Darüber hinaus ist Kaldewei Mitglied im U.S. Green Building Council LEED. Produkte aus Kaldewei Stahl-Email können am Ende ihrer Nutzungsdauer zu 100 Prozent recycelt werden. Badplaner und Projektentscheider auf der ganzen Welt vertrauen auf die Eigenschaften des Materials Kaldewei Stahl-Email.«

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up