Mittwoch, Oktober 04, 2023
Foto: Höhere Einstiegshürden und Einkommenskontrollen wird es in Wien nicht geben. »Damit soll lediglich zusätzliche Nachfrage für den freien Markt generiert werden, um weitere attraktive Anlageformen für Kapital zu schaffen«, ist Wohnbaustadtrat Michael Ludwig überzeugt.

In Alpbach warnte der Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig vor einer Liberalisierung des Wohnungsmarktes und erklärte, warum der geförderte Wohnbau im Interesse der Wirtschaft sei.

Foto: Im neuen Hallenzubau in Nußdorf ob der Traisen feierte Mapei ein rauschendes Fest mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern.

Viel Grund zum Feiern gibt es aktuell bei Mapei: Der italienische Mutterkonzern wird in diesem Jahr 80 und in Nußdorf ob der Traisen wurde ein großer Hallenzubau termingerecht fertiggestellt, der auch eine Österreich-Premiere zu bieten hat.

Foto: Thinkstock

Ein Betrugsfall am Bau mit 755 Scheinmeldungen bei 30 Scheinfirmen verursachte einen Schaden von 55 Millionen Euro. Weitere Fakten: Bei 40 Prozent ausländischer Firmen, die auf österreichischen Baustellen arbeiten, liegt ein Verdacht auf Unterentlohnung vor und die Entsendungen steigen. Dazu kommen legale Wettbewerbsvorteile für ausländische Firmen. Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) bringt deshalb eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission ein.

José Antonio Primo ist CEO von Lafarge Zementwerke GmbH und des Clusters Central Europe East
Lafarge/Wilke

José Antonio Primo ist seit 1. September 2017 CEO von Lafarge Zementwerke GmbH und des Clusters Central Europe East. Alle Länderunternehmungen des Clusters, zu dem Lafarge Österreich, Lafarge Tschechien, Lafarge Slowenien, Lafarge Ungarn und Holcim Kroatien gehören, sind Töchter der LafargeHolcim Gruppe.

Petra Maier (Moser Architects), Saverio Panata (Carlo Ratti Associati), Daniel Cronin, Peter Ulm (6B47 Real Estate Investors AG) und Alexander Nußbaumer (ZIMA Holding)
Bild: Kobza Integra Public Relations

Ende September fand die erste Ausgabe der von Kobza Integra ins Leben gerufenen Eventreihe "What's Next?" mit dem Themenschwerpunkt "the future of living" statt. In den Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek diskutierten Experten aus den Bereichen Immobilienentwicklung, Architektur und Digitalisierung.

Foto: Die Geschäftslage in der österreichischen Bauwirtschaft hat sich im Vergleich zum Jahresbeginn signifikant verbessert.
Foto: Thinkstock

Die Stimmung in der Baubranche ist gut wie lange nicht. Was sich in vielen Gesprächen mit Unternehmensvertretern und Experten abzeichnete, wird jetzt durch das aktuelle Baubarometer der Info-Techno Baudatenbank bestätigt.

Foto: In Gratkorn-Friesach errichtet Ringer ein 10.000 m² großes Betriebs­areal mit 2.500 m² Lager- und Bürofläche.

Der oberösterreichische Schalungsspezialist Ringer hat 7,5 Millionen Euro in die Erweiterung von Produktions- und Lagerflächen investiert. Außerdem wurde mit Peter Rungger ein neuer Geschäftsführer an Bord geholt.

Foto: Bild: Betonbohren und -schneiden bleibt Bestandteil des reglementierten Baumeistergewerbes.

Die Reform der Gewerbeordnung hat die Bundesinnung Bau über ein Jahr lang intensiv beschäftigt. Die letztendlich im Nationalrat verabschiedete Novelle ist für das Baugewerbe zwar kein Grund zum Jubeln, aber im Großen und Ganzen akzeptabel: Denn die politisch Verantwortlichen nahmen die meisten Anregungen aus der Baupraxis am Ende doch noch auf. Ein Kommentar der Bundesinnung Bau.

Foto: Ernst Kammel (l.) und Michael Wardian besiegeln die Übernahme mit einem Handschlag.
Foto: Kirchdorfer

Vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden übernimmt die Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH die Mehrheit der Kammel GmbH in Grafendorf/Steiermark. Damit will Kirchdorfer seine Marktstellung und Marktgebiet ausbauen.

Foto: Thinkstock

Der Ministerrat hat die »Baukulturellen Leitlinien des Bundes«, die sogenannte Baukulturdeklaration, beschlossen. Damit legt der Bund konkrete Maßnahmen für die baukulturelle Entwicklung des Landes vor.

Foto: Im Rahmen eines Festaktes hat der langjährige Geschäftsführer Anton Reithner (r.)  seinem Nachfolger Gunther Sames am 31. August den symbolischen Schlüssel übergeben.

Nach 28 Jahren im Unternehmen hat Anton Reithner die Ardex-Geschäftsführung an Gunther Sames übergeben. Der kommt von der Zellstoff Pöls AG und hat sich zum Ziel gesetzt, die Ardex-Erfolgsgeschichte »solide weiterzuführen«.

Foto: »Im Bereich der Elektroanwendungen gibt es vor allem in Märkten mit hohen Arbeitskosten einen deutlichen Trend zu vorverdrahteten Rohren für eine schnellere, einfachere und sicherere Installation«, erklärt Wienerberger-Chef Heimo Scheuch die Übernahme von Preflex.

Wienerberger hat das deutsche Hintermauerziegelwerk Reetz in Brandenburg gekauft, um das Ziegelgeschäft in Deutschland und Polen anzukurbeln. Außerdem wurde zur Stärkung des europäischen Rohrgeschäfts im wachsenden Segment für Elektroinstallationen mit Preflex ein führender Hersteller für vorverdrahtete Elektroinstallationsrohre übernommen.

Foto: Wienerberger

Die Wienerberger AG gibt heute die geplante Übernahme des Hintermauerziegelwerks Brenner bekannt. Mit diesem Schritt stärkt Wienerberger die Aktivitäten im Heimatmarkt und baut die Präsenz im Süden Österreichs weiter aus.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up