Mittwoch, Oktober 04, 2023
Foto: V.l.n.r.: Josef Rester, Wolfgang Lehner (beide STRABAG), Günter Steinbauer (Wiener  Linien), Ulli Sima (Stadträtin Wien), Wolfgang Prohazka, Manfred Rosenauer und Bernd Schöllhammer (alle STRABAG) bei der Pressefahrt Mitte August.

Seit 2. September 2017 fährt die Wiener U-Bahnlinie U1 auf fünf neuen Stationen bis nach Oberlaa. Strabag hat im Auftrag der Wiener Linien die beiden Stationen »Altes Landgut« und »Troststraße« entlang der verlängerten Strecke errichtet.

Foto: Bitumen ist ein Nebenprodukt der Mineralölerzeugung, aus dem in komplexen Prozessen ein hochtechnologisches Naturprodukt hergestellt wird.

Der Werkstoff Bitumen hat sich seit vielen Jahrhunderten bewährt und ist auch heute noch die sicherste Wahl bei Bauwerksabdichtungen, Straßenbelägen und Rohrabdichtungen. Ökologische Effizienz in der Herstellung, Flexibilität in der Verarbeitung und Verlässlichkeit bei höchsten Anforderungen, sind die herausragenden Stärken dieses Naturproduktes.

Foto: »Laut Norm muss ein Geländer am Kabinendach mindestens 70 cm hoch sein. Die Otis Vorgabe liegt bei 90 cm«, nennt Geschäftsführer Roman Teichert ein Beispiel dafür, dass Otis interne Regeln hat, die strenger sind als die gesetzlichen Vorschriften.

Die größten Gefahren für die Aufzugsmonteure lauern in der Unerfahrenheit und der Routine. Otis ergreift zahlreiche Maßnahmen, um das Risiko für die Mitarbeiter zu minimieren.

Lafarge Zementwerke GmbH präsentierte Airium – den mineralischen Dämmstoff auf Zementbasis – im März der österreichischen Baubranche.

Foto: Mit BauMaster soll nicht nur die Zettelwirtschaft endlich ein Ende haben, auch der Einsatz von Excel & Co und das E-Mailaufkommen sollen deutlich reduziert werden.

Die PASit Software GmbH hat mit BauMaster ein digitales Werkzeug entwickelt, das allen beteiligten Akteuren mehr Zeit verschaffen und damit die Qualität der Arbeit verbessern soll.

Kommt es bei der Abwicklung von Bauvorhaben zur Beauftragung von Zusatzleistungen, ist eine korrekte und objektive Vorgehensweise bei der Ermittlung sowie der Prüfung der entstehenden Mehrkosten von großer Bedeutung.

Foto: In den Videoclips mit dem ehemaligen »Selfman« Andreas Steppan zeigt die Bundesinnung Bau, warum es wichtig ist, gleich zum Baumeister zu gehen.

Eine Videoreihe mit dem »Selfman« zeigt die Vorteile des Baumeisters.

Foto:  Auf dem Weg zum Perpetuum Mobile: Statt die Bremsen bei der Talfahrt zu erhitzen, wirkt der Elektromotor wie ein Generator und lädt das Akkupaket auf. Mit dieser gewonnenen Energie bewegt sich der leere Lastwagen dann wieder den Berg hinauf.

Ein Joint Venture zwischen Kuhn Schweiz und Lithium Storage (eMining AG) baut aktuell nach eigenen Angaben am größten Elektrofahrzeug der Welt. Ein 45-Tonnen-Muldenkipper wird von Diesel- auf Elektroantrieb umgerüstet.

Foto: Dank intelligenter Bildanalyse liefert ImmBild vollautomatisierte Lagebewertungen aus Satellitenbildern.

Mit dem Projekt ImmBild haben die Fachhochschulen St. Pölten und Kufstein eine neue Methode entwickelt, um Lage und Gebäudesubstanz von Immobilien durch bildgebende Verfahren, den Einsatz von Satellitenbildern und automatische Datenauswertung mittels maschinellem Lernen zu beurteilen.

Foto: Physiker bei der Bestimmung von anorganischen Holzschutzmitteln auf Fensterkanten mithilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse.

Altholz wird bislang entweder thermisch genutzt oder zerkleinert zu Spanplatten verarbeitet. Ziel des EU-Projekts CaReWood ist es hingegen, den Rohstoff mehrfach wiederzuverwerten – etwa für den Hausbau oder um Möbel daraus herzustellen.

Foto: 70 Prozent des von Naporo in Haugsdorf verarbeiteten Hanfs kommen aus biologischem Anbau. Die durchschnittlichen Transportwege vom Feld bis zur fertigen Dämmplatte liegen unter 25 Kilometern.

Hanf verfügt nicht nur über eine überzeugende Dämmleistung, sondern kann seine Stärken auch im Hagel- und Schallschutz ausspielen. Eine passende Antwort hat man auch für Kritiker, die die Ökobilanz von Hanf anzweifeln.

Das Verhältnis von Auftraggebern und Auftragnehmern bei Bauprojekten ist nicht immer das beste. Nicht selten wird schon während der Projektphase munter gegeneinander gearbeitet und regelmäßig sehen sich die Projektpartner nach Abschluss der Arbeiten vor Gericht wieder. Warum das so ist, und was die Gründe für das Scheitern der Zusammenarbeit sind, hat der Bau & Immobilien Report in einer großen Parallelstudie bei den wichtigsten Auftraggebern und Auftragnehmern des Landes erhoben.

Foto: Bau.Genial-Präsident Thomas Grudl und Vizepräsidentin Gabriele Leibetseder wollen mehr Holz im großvolumigen Wohnbau und setzen dabei unter anderem auf eine verstärkte Aus- und Weiterbildung.

Mit einem neuen Präsidium will Bau.Genial die Holz- und Leichtbauweise künftig verstärkt im mehrgeschoßigen Wohnbau etablieren. Im Rahmen einer Studie hat man Architekten, Bauträger und Wohnbaugenossenschaften nach den Chancen des großvolumigen Holzbaus gefragt.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up