Mittwoch, Oktober 04, 2023
Foto: Günstiges Geld von der Wohnbauinvestitionsbank gibt es nicht vor 2018.

Für die lang ersehnte Wohnbauinvestitionsbank WBIB heißt es weiter: bitte warten. Noch prüft die EU-Kommission die Zielgenauigkeit und die wettbewerbsrechtliche Unbedenklichkeit der WBIB. Die Verzögerung ist zumindest zum Teil auch hausgemacht, sagen Experten.

Foto: Markus Bauer ist neuer technischer Geschäftsführer bei Hinteregger & Söhne.

Nach der Übernahme von Hinteregger durch die Porr Anfang September scheidet Stefan Hinteregger mit Ende Oktober aus der Geschäftsführung des Unternehmens aus.

Neuer CEO: José Antonio Primo
Seit September ist José Antonio Primo CEO von Lafarge Zementwerke GmbH und des Lafarge Clusters Central Europe East (Österreich, Tschechien, Slowenien, Ungarn und Kroatien). Der gebürtige Spanier war Generaldirektor von Lafarge Cementos in Spanien und danach Geschäftsführer von Lafarge Cements in den USA. Zuletzt war er in der LafargeHolcim Gruppe tätig. Primo will mit der gesamten Wertschöpfungskette kooperieren und die Wirtschaft in den Regionen ankurbeln.

Volles Haus bei der 14. Auflage des Branchen-Events Enquete "Chance Hochbau" im Gironcoli-Kristall im Strabag-Haus.
Milena Krobath/Report Verlag

Am 18. Oktober lud der Bau & Immobilien Report zum 14. Mal zur Enquete »Chance Hochbau«. Ein hochkarätig besetztes Podium diskutierte die aktuellen Brennpunkte der Branche: Dabei wurde der Bogen gespannt von der Gleichstellung von Arbeitern und Angestellten über die Wohnbauinvestitionsbank und das Stadt-Land-Gefälle im Wohnbau bis zum Megathema Digitalisierung und der neuen Datenschutzgrundverordnung. Außerdem wurde eine exklusive Studie des Bau & Immobilien Report zum Verhältnis von Auftragnehmern und Auftraggebern bei Bauprojekten präsentiert.

Foto: Die Salzburg: Projekt Wohnquader (Kuchl)
Foto: Die Salzburg

Die gemeinnützigen Bauträger sind eine wesentliche Säule des heimischen Wohnbaus. Sie zeichnen für rund 30 % der gesamten Neubauleistung verantwortlich, im Mehrgeschoßwohnbau steigt dieser Anteil auf über 40%. Bei einem Verwaltungsbestand von rund 650.000 Miet- und Genossenschafts- sowie 260.000 Eigentumswohnungen lebt etwa jeder fünfte Bewohner Österreichs in einer von Gemeinnützigen verwalteten Wohnung. Die dafür aufgewendeten 3,7 Milliarden Euro stellen ein Viertel aller Wohnbauinvestitionen dar und sichern rund 38.000 Ganzjahresarbeitsplätze. Der Bau & Immobilien Report präsentiert einige aktuelle Highlights gemeinnütziger Bauträger.

Bild: Aus einem alten Wasserturm wurde das weltweit erste gewerblich genutzte Nullenergiehochhaus im Passivhausstandard.

Beim neuen Nullenergiehochhaus am Bodensee erfüllen fischer-Dübel die hohen seismischen Anforderungen ebenso wie den Wunsch der Bauherren, Produkte aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen zu verwenden.

Eine Software kann Baustellen besser koordinieren und Kommunen unterstützen, Baustellen zu reduzieren.

In den Videoclips mit dem ehemaligen „Selfman“ Andreas Steppan zeigt die Bundesinnung Bau, warum es wichtig ist, gleich zum Baumeister zu gehen.

Die Bundesinnung Bau hat Videos mit dem ehemaligen Darsteller der ORF-Heimwerkerserie „Selfman“ (Andreas Steppan) produziert. Die Botschaft: „Nichts von dem, was ich selber gemacht habe, hat funktioniert. Nun gehe ich gleich zum Profi – zum Baumeister!“ Der Baumeister in den Videos wird von einem „echten“ Baumeister dargestellt. Seit September erscheinen die humorvollen Videos auch als Werbeclips auf youtube und wurden bereits über 130.000 Mal aufgerufen. Die bisherigen Themen: „Gewährleistung – aber richtig“, „Dachbodenausbau – aber richtig“ und „Fensterinbau – aber richtig“.
Die Videos sind online unter www.youtube.com/bundesinnungbau bzw. www.deinbaumeister.at abrufbar.

Im Zuge eines Baurecht-Jour-fixe bei Müller Partner Rechtsanwälte zeigten die Baurechtsexperten Katharina Müller sowie Bernhard Kall und der Bauwirtschafter Peter Fischer die rechtlichen Auswirkungen von BIM auf die Vertragsgestaltung und Projektabwicklung auf.

Im Auftrag einer Gruppe von Bauunternehmen unter der Leitung von Baumeister Dinhobl hat die Donau-Uni Krems mit Unterstützung des Landes Niederösterreich eine Studie über die Lebenszykluskosten bei Ein- und Zweifamilienhäusern erstellt. Das Ergebnis: Die Folgekosten liegen auch bei Eigenheimen deutlich über den Errichtungskosten. Das sollte nicht nur Bauherren sensibilisieren, sondern auch die Politik in Sachen Wohnbauförderung.

In den letzten Ausgaben hat der Bau & Immobilien Report gemeinsam mit BuzzValue zuerst die Social-Media-Aktivitäten der heimischen Bauindustrie analysiert, gefolgt von Big Playern quer durch die Bauwirtschaft. Jetzt haben wir uns die Fenster- und Türenhersteller genauer angesehen. Der Branchenreport Teil 3.

Zahlreiche Helferlein erleichtern das Leben auf der Baustelle und tragen dazu bei, die einzelnen Arbeitsschritte effizienter abzuwickeln – vom kleinen Werkzeug bis zu großen Maschinen. Dabei zeigt sich: Wer mietet statt besitzt, kann richtig Geld sparen. Und die Baustellen werden zunehmend digital – vom flächendeckenden Einsatz von Smartphones bis zum »Prinzip Uber« bei der Entsorgung.

Laternendach, Zwiebelhelm, Welsche Haube, Schmetterlingsdach – die Vielfalt an Dachausformungen ist sehr groß. In Österreich dominiert im privaten Bereich nach wie vor das Steildach. Nicht umsonst – denn es überzeugt sowohl ökologisch als auch ökonomisch, wie aktuelle Studien zeigen.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up