Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die d.velop AG, ein europäischer Plattformanbieter für Software zur Digitalisierung von dokumentenbezogenen Geschäftsprozessen, gibt eine strategische Partnerschaft mit dem österreichischen KI-Unternehmen Otera bekannt. Ziel der Kooperation ist es, Intelligent Document Processing (IDP) auf die d.velop platform zu bringen.

Bild: iStock

Durch die Integration der Agentic IDP-Technologie von Otera sollen d.velop-Kunden Zugang zu einer vollautomatisierten, layoutunabhängigen und sofort einsetzbaren Dokumentenverarbeitung erhalten, die ohne Training oder Daten-Labeling auskommt – für signifikant verbesserte Effizienz und Genauigkeit. So wird es möglich, KI-gestützte Automatisierungen für Dokumententrennung, -klassifizierung und Datenextraktion schnell und unkompliziert in bestehende d.velop-Systeme einzubinden.

Agentic IDP basiert auf einer proprietären Multi-Agent-Engine und Vision-LLM-Technologie, die Dokumente kontextuell versteht – unabhängig von Layouts, Sprache oder Struktur. Dadurch erzielt Otera die weltweit höchsten Dunkelverarbeitungsquoten (bis zu 90 %) und reduziert den manuellen Prüfaufwand deutlich.

Dank Multi-Layer-OCR und vorkonfigurierten KI-Modellen ist die Lösung in wenigen Stunden produktiv einsatzbereit – das sonst übliche Daten-Labeling oder langwieriges Training entfallen. Mit der Lösung können Unternehmen aus verschiedenen Branchen von einer schnellen, benutzerfreundlichen und vortrainierten Plattform profitieren, die ohne umfangreiche Programmierkenntnisse genutzt werden kann.

„Mit Otera erweitern wir das Leistungsspektrum unserer d.velop platform und setzen einen weiteren Schritt in die Zukunft der automatisierten Dokumentenverarbeitung“, erklärt Martin Greiwe, Vorstandssprecher der d.velop AG. „Durch die Integration von Agentic IDP in unsere bestehenden Lösungen können unsere Kunden nicht nur ihre Dokumentenprozesse effizienter gestalten, sondern auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -genauigkeit signifikant erhöhen.“

Otera liefert den neuen Industriestandard für Dokumentenverarbeitung, der es Unternehmen ermöglicht, in kürzester Zeit passende AI-Skills zu erstellen. Diese Lösungen sind sofort einsatzbereit, da sie auf vortrainierten KI-Modellen basieren, die ohne umfangreiche Trainingsphasen mit Unternehmensdokumenten genutzt werden können. Die Integration der Agentic-IDP-Technologie in die d.velop platform ist ab sofort verfügbar.

„Unsere Mission ist es, die Grenzen traditioneller Dokumentenverarbeitung aufzulösen“, sagt Stefan Engl, Co-Founder und CEO von Otera. „Gemeinsam mit d.velop können wir das erstmals in großem Maßstab realisieren. Agentic IDP bedeutet: alle Dokumente, alle Layouts, null Training – in Stunden produktiv. Das verändert, wie Unternehmen künftig mit Dokumenten arbeiten.“

Mit der Etablierung der neuen Partnerschaft setzt d.velop als Technologieanbieter die Strategie konsequent fort, im Rahmen des Ausbaus des d.velop AI Competence Network (AICN) ein zunehmend breites Portfolio performanter KI-Lösungen in ihre Plattform zu integrieren. Ziel ist es, den Kunden eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der passenden KI-Modelle zu bieten und sie damit in die Lage zu versetzen, spezifische Anforderungen in ihren Dokumentenprozessen optimal umzusetzen.

„Otera zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, leistungsstarke KI-Modelle schnell und ohne großen Aufwand für die Nutzer verfügbar zu machen“, so Martin Greiwe weiter. „Besonders in regulierten Branchen wie der Finanz- und Versicherungswirtschaft, aber auch in vielen anderen Sektoren, werden diese Modelle eine hohe Wertschöpfung generieren.“

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...