Sonntag, Oktober 01, 2023

Serverzuwächse, zunehmend komplexere Grafikprozessoren, neue Cloudinfrastrukturen, Big Data: KI kann künftig Rechenzentren energieeffizienter, sicherer und zuverlässiger gestalten.



Ein Audit bestätigt Bechtles Know-how und Angebotsqualität für Cloud-Transformationsprojekte.

2020 war hinsichtlich Zusammenarbeit und Organsiation ein herausforderndes Jahr auch für die Wirtschaft. "Als IT-Dienstleister waren wir im letzten Jahr enorm gefordert und die IT hatte in der Krise eine Sternstunde“, heißt es bei T-Systems Alpine.

Der IT-Dienstleister T-Systems hat 2020 in Österreich und in der Schweiz über 300 Millionen Euro Umsatz geschrieben – im ersten Geschäftsjahr der zusammengeführten Region "Alpine".

Torsten Wegener übernimmt im Vorstand der adesso SE die Verantwortung für die Geschäftsbereiche Data & Analytics und Microsoft.

Der Aufsichtsrat der adesso SE beruft Torsten Wegener zum 1. April 2021 in den Vorstand, der damit zukünftig aus sechs Mitgliedern bestehen wird.

Der neue Drei-CEO Rudolf Schrefl. Bild: Lipiarski/Drei

Drei hat im vergangenen Jahr seinen Marktanteil als Komplettanbieter für Telekommunikation in Österreich weiter ausgebaut. Neue Kunden hat Drei vor allem im Festnetz-Internet und als derzeit schnellst wachsender TV-Anbieter des Landes dazugewonnen.

Ein neues Software-Lab von Porsche Informatik im Softwarepark Hagenberg soll zur IT-Kaderschmiede werden.

Die Porsche Informatik hat im März 2021 ein neues Lab im Softwarepark Hagenberg eröffnet. Durch den gemeinsamen Standort mit der Fachhochschule Hagenberg sowie renommierten Forschungsinstituten und IT-Unternehmen können Synergien bestmöglich genutzt werden.

Bild: iStock

Der IT-Infrastrukturspezialist NetApp führt Spot Wave by NetApp sowie die Unterstützung von Spot Ocean für den Azure Kubernetes Service von Microsoft ein. Zusammen bieten diese Produkte Kunden einfache, skalierbare und effiziente Infrastrukturlösungen für Cloud-native Applikationen.

»Wir wollen auch die nächsten 20 Jahre erfolgreich sein.« Katja Bühler steht für große Forschungserfahrung im VRVis.

Katja Bühler hat Anfang 2021 die wissenschaftliche Leitung des Wiener COMET-Zentrums VRVis übernommen. Wir haben mit der Mathematikerin und Informatikerin über Visual Computing, den Einsatz von KI und aktuelle Vorzeigeprojekte gesprochen.



Mit Kaufnachweisen auf der Blockchain soll digitale Kunst endlich auf dem Sammlermarkt ankommen. Der Preis für den NFT-Hype ist allerdings hoch.



3 von 10

Unternehmen rechnen damit, dass in den nächsten Jahren die Mehrheit ihrer Mitarbeiter mobil arbeiten wird (vor Covid-19 waren es nur etwa 10 Prozent der Unternehmen). Zusätzlich erwartet nahezu jede/r zweite MitarbeiterIn (45 Prozent), künftig drei oder mehr Tage pro Woche »remote« zu arbeiten.
Quelle: »The Future of Work: From remote to hybrid«, Capgemini Research Institute



Ablöse und verändertes Trio
Veränderungen bieten die Chance auf neue Perspektiven und Weiterentwicklung. In diesem Sinne wechselte mit Anfang dieses Jahres der Vorstand der ONTEC AG. Bisher bestand er aus Peter Lehner, Ernst Rohrschach und Manfred Nowotny (Bild re.), den drei Gründern des Unternehmens. Nach 20 Jahren an der Unternehmensspitze ziehen sich nun Lehner und Rohrschach aus dem operativen Geschäft zurück, um sich vermehrt ihren zahlreichen anderen Projekten zu widmen. Manfred Nowotny bleibt als Vorstand aktiv. Unterstützung bekommt er von Daniel Sieder (li.), der bisher den Bereich IT-Services bei ONTEC AG leitete. Die Troika wird von Matthias Hausegger (Mitte) komplettiert. Er richtet sein Hauptaugenmerk auf die Bereiche Portfoliomanagement, Marketing und Vertrieb.

Foto: Harald Gindl

Neues aus der Welt der IT.

Markus Mattmann leitet das Österreichgeschäft bei Commvault.

Am 31. März ist "World Backup Day". Markus Mattmann, Regional Director Schweiz und Österreich bei Commvault, gibt Tipps, worauf Unternehmen bei der Datensicherung achten sollten.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up