Dienstag, Juni 06, 2023

Fast jeder Mensch hinterlässt Spuren im Internet – von Profilen in sozialen Netzwerken, über E-Mail-Accounts, bis hin zu eigenen Webseiten. Werden nicht rechtzeitig Maßnahmen gesetzt, stehen die Hinterbliebenen unter Umständen vor der Herausforderung das digitale Erbe gar nicht antreten zu können.

Immer mehr Onlinedienste bieten hier Lösungen für ihre Nutzer und Nutzerinnen, in der Praxis fällt das Nachlassmanagement aber sehr unterschiedlich aus. Einige Online-Riesen wie Skype oder WhatsApp scheinen das Problem noch immer zu ignorieren. Ein erstes Informationsblatt zu diesem Thema erarbeitete die ISPA bereits vergangenes Jahr im Rahmen des Safer Internet-Projekts der EU, nun folgte das Update mit den aktuellsten Entwicklungen und einer weiterführenden Linkliste.

Verschiedene Lösungsansätze

Im Update des ISPA Informationsblattes „Digitaler Nachlass“ finden sich neben allgemeinen Hinweisen zur Vor- und Nachsorge auch konkrete Beispiele der Nachlassverwaltung bei Facebook und Google. „Die Zahl der Onlinedienste, welche auf die Nachlassregelung Rücksicht nehmen und hier Lösungen anbieten, nimmt zwar zu, aber große Kommunikationsdienste wie Skype oder WhatsApp haben noch keine Regelungen, “ erklärt ISPA Generalsekretär Maximilian Schubert. „Schwierig ist zudem, dass die angebotenen Lösungen und zugehörigen Verfahren eine große Bandbreite aufweisen“, deutet Schubert die Problematik an. „Hier wäre eine rasche Vereinheitlichung der Prozesse zur Nachlassverwaltung seitens der Anbieter anzustreben.“

Vorsicht besser als Nachsicht

Es ist generell ratsam, eine Liste über alle Mitgliedschaften, Profile, genutzten Dienste und zugehörige Zugangsdaten anzulegen und regelmäßig zu pflegen. Diese ist nicht nur für den persönlichen Überblick praktisch, sondern im Fall des Falles für die Hinterbliebenen von großer Hilfe. „Zusätzlich empfiehlt es sich, vor jeder Inanspruchnahme eines neuen Dienstes oder der Anlegung eines neuen Profils, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen  oder die FAQs zumindest hinsichtlich der Beendigung der Vertragsbeziehung zu lesen, da ein Ausstieg nicht immer einfach ist,“ rät Schubert.

Weiterführende Linkliste:

Zum Update des Informationsblattes gibt es begleitend eine weiterführende Beilage, in welcher Links zu den jeweiligen Policies der verschiedenen Anbieter zu finden sind. Das Informationsblatt und die Beilage sind auf der ISPA Website zu finden: www.ispa.at/digitaler_nachlass.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up