Sonntag, Oktober 01, 2023
Start in eine neue Meeting-Ära 
Das nächste Mal beim Meeting einfach den Roboter vorbeischicken - ein uralter Menschheitstraum. „SmartMeeting“ machts möglich. (Credit: Philips Speech)

Philips Speech, Weltmarktführer im Bereich Sprachtechnologie aus Wien, schließt eine Kooperation mit dem New Yorker Start-Up Sembly AI. Die gemeinsame Produktreihe „SmartMeeting“ vereinfacht den internen Kommunikationsfluss in Zeiten von mobilem und disloziertem Arbeiten. 

Speech Processing Solutions bietet professionelle Speech-to-Text-Lösungen, die unter der Marke Philips vertrieben werden. Gemeinsam mit Sembly AI wird das Portfolio um intelligente Meeting-Technologie auf Basis von KI erweitert. Sembly AI geht über eine einfache Spracherkennung hinaus und bietet Nutzer*innen sofort durchsuchbare Meeting-Transkripte samt Sprechidentifikation, hebt wichtige Momente der Diskussion hervor und erstellt Zusammenfassungen nach dem Meeting inkl. Highlights und To-Dos. Indem Besprechungen automatisch transkribiert und zusammengefasst werden, müssen weniger Teilnehmer*innen direkt dabei sein. Der Abstimmungsaufwand wird erheblich reduziert.

Neue Marktpotenziale

Sembly AI ist ein Technologieunternehmen für Sprach- und Gesprächsanalyse, das darauf spezialisiert ist, natürliche Sprachverarbeitung in professionelle Meeting-Umgebungen zu integrieren. Die Produkte von Sembly AI können den Arbeitsalltag von verteilten Teams vereinfachen und gleichzeitig leistungsstarke Analysen bereitstellen. Das New Yorker Unternehmen wurde 2019 gegründet.

Philips „SmartMeeting“ ist eine cloudbasierte Software-as-a-Service-Plattform, die Meetings aufnimmt, automatisch transkribiert und analysiert; darauf aufbauend können Protokolle inkl. Auswertungen und To-Do-Listen erstellt werden. Das KI-Tool arbeitet mit Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und GoToMeeting; erfasst aber auch hybride Meetings, bei denen ein Teil der Teilnehmenden real, also sozusagen „offline“, dabei ist. Von Philips Speech kommt die Hardware – je präziser die Sprache aufgenommen wird, desto genauer erfolgt die KI-Verarbeitung der Software von Sembly AI. Als Eingabegeräte fungieren hochwertige B2B-Konferenz-Mikrophone, aber auch handliche Devices für unterwegs, alle von Philips Speech.

„Unsere Kooperation eröffnet neue Marktpotenziale, weil wir das Beste aus unseren beiden Welten miteinander verbinden. Die neue „SmartMeeting“-Lösung hilft Unternehmen, Zeit zu sparen und Meetings effizienter als bisher durchzuführen“, erklärt Thomas Brauner, CEO von Speech Processing Solutions. „SmartMeeting“ verbindet die  Erfahrung eines Traditionsunternehmens mit der Innovationskraft eines Start-Ups, ist auch Gil Makleff, CEO und Mitbegründer von Sembly AI, überzeugt: „Wir erwarten uns Synergien und einen Leverage-Effekt davon. Die Philips-Lösungen lassen sich nahtlos in Semblys Software-as-a-Service integrieren.“ 

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up