Samstag, September 23, 2023
Kooperation für Österreichs Sicherheit
Schriftlich besiegelt (v.l.): Natalie Ségur-Cabanac, ISPA, und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner unterzeichneten eine Absichtserklärung für mehr Kooperation und Austausch. (Credit: ISPA/ Krisztian Juhasz)

Um Österreich in Zukunft besser vor Cyberangriffen zu schützen, werden Bundesheer und ISPA künftig enger zusammenarbeiten. Intensiviert werden soll vor allem der fachliche Austausch zwischen den Behörden.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner unterzeichnete dazu am 1. August 2023 mit der Vize-Präsidentin der Internet Service Providers Austria (ISPA), Natalie Ségur-Cabanac, eine Absichtserklärung. „Mit der fortschreitenden Digitalisierung ist der Diskurs gerade im Bereich der Cybersicherheit unbedingt notwendig. Mit dieser Kooperation wird die Zusammenarbeit des Bundesheeres mit einem zuverlässigen Partner vertieft“, betonte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Ziel der Absichtserklärung ist es, den fachlichen Informationsaustausch zwischen dem Bundesministerium für Landesverteidigung und der ISPA zu institutionalisieren und zu stärken, inbesondere in den Bereichen Resilienz, Gefahrenanalyse und Krisenkommunikation. Inzugedessen sind unter anderem Vorträge und Lehrgänge angedacht, die die jeweiligen Expert*innen - Informationsoffiziere des Bundesheers und Vertreter der ISPA - halten sollen. Außerdem arbeiten die Partner gemeinsam an Konzepten zur Stärkung der Resilienz und Autarkie des Bundesheeres. Dazu ISPA-Vize-Präsidentin Ségur-Cabanac: „Die österreichische Internetwirtschaft hat viel Erfahrung, auch aus dem Telekomsektor, der schon jetzt hohen Resilienz-Anforderungen unterliegt, und kann diese Expertise in die Cybersicherheit mitbringen. Denn damit Sicherheitskonzepte tatsächlich effektiv sind, müssen sie umfassend geplant und umgesetzt werden.“

„In den vergangenen Jahren haben wir gesehen, wie wichtig die richtige Vorsorge für Krisenszenarien ist, und das gilt auch für den digitalen Raum. Wir intensivieren vor allem den Austausch, damit wir für bevorstehende Herausforderungen bestmöglich vorbereitet sind“, erklärte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. (Foto: ISPA/ Krisztian Juhasz)

Zur Vorsorge gehört auch das richtige Personal. Gefragt sind darum immer mehr Menschen, die sich im Bereich Cyber Security einbringen wollen - zum Beispiel bei der Austrian Cyber Security Challenge, Österreichs erster Talentsuche für die Rekrutierung junger Programmierer*innen. Bis 31. August können sich Interessierte für die heurige Ausgabe noch bewerben. Wer dort erfolgreich ist, dem winkt womöglich auch ein Jobangebot: Das Bundesheer sucht laufend Talente - und einige der ehemaligen Teilnehmer arbeiten nun im Verteidigungsministerium.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up