Donnerstag, Juni 01, 2023

Der österreichische Mobilfunkanbieter spusu eröffnete im April einen neuen Baustandort in Wilfersdorf (NÖ) - mit dem Ziel, das lange vernachlässigte örtliche Glasfasernetz auszubauen.

Titelbild (v.l.n.r.): Endlich Glasfaser in Wilfersdorf: Florian Parnigoni (Geschäftsführer/COO spusu), Andrea Pichler (Consultant spusu), Franz Pichler (Gründer und Geschäftsführer/CEO spusu), Josef Tatzber (Bürgermeister Wilfersdorf), Erich Stubenvoll (Bürgermeister Mistelbach). (Credit: spusu)

Eine schnelle und sicher Datenverbindung ist heute Grundlage moderner Gesellschaften. Insbesondere ländliche Regionen wurden beim Glasfasernetzaufbau in Österreich allerdings oft benachteiligt, da sie aus marktwirtschaftlicher Sicht weniger attraktiv sind. An dieser Stelle setzt spusu an, und errichtet im Wirtschaftspark in Wilfersdorf einen neuen Stanort, um in Folge den Ausbau des Glasfasernetzes voranzutreiben.

Das österreichische Familienunternehmen will bewusst die Zukunftsfähigkeit kleiner Gemeinden fördern, und damit ein klares Signal senden: „Schnelles und stabiles Internet für jeden, egal, wo er in Österreich lebt. Dafür setzen wir uns ein. Daher haben wir uns dazu entschieden, in kleinere Gemeinden zu investieren und hier eine flächendeckende sowie zuverlässige Glasfaserinternet-Infrastruktur aufzubauen“, meint Franz Pichler, der spusu 2015 gegründet hat und das Unternehmen nun gemeinsam mit seiner Frau Andrea Pichler führt. 

Die Basis für den Ausbau der Lichtwellenleiter-Verbindungen bis ins Haus (FTTH-Fiber to the home) bilden eigene Bautrupps und ein neuer Fuhrpark. In der ersten Phase sollen Haushalte in den Großgemeinden Gnadendorf, Fallbach, Asparn und in der Gemeinde Eibesthal angeschlossen werden. Selbst investiert spusu einen Eigenkapitalbetrag im zweistelligen Millionenbereich in das Vorhaben. Außerdem werden rund 50 neue Arbeitsplätze geschaffen.

„Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt zu bieten. Dazu gehört auch, dass wir in eine flächendeckende und zukunftsweisende Infrastruktur investieren. Der Ausbau des Glasfasernetzes ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, und es ermöglicht unseren Kunden, überall schnell und zuverlässig zu leistbaren Preisen zu surfen“, ist Pichler überzeugt. Mit zahlreichen weiteren Gemeinden sei er bereits im Gespräch.

Erich Stubenvoll, Bürgermeister von Mistelbach, und Josef Tatzber, Bürgermeister von Wilfersdorf, waren beide bei der Eröffnung des Baustandorts anwesend. Tatzber ergänzt: „Der Ausbau bedeutet nicht nur eine Steigerung der Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger, sondern auch eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes. Wir freuen uns, Teil dieser Initiative zu sein.“  

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up