Donnerstag, Juni 01, 2023

Gemeinsam mit der Technikum Wien Academy startet Atos einen österreichweit einzigartigen dualen Hochschullehrgang für ERP-Consulting. 

Titelbild: Der erste ERP-Lehrgang an der Technikum Wien Academy startete im April. (Credit: FH Technikum Wien)

Der Fachkräftemangel in Österreich hat ein Allzeithoch erreicht. Laut dem Fachkräfteradar des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft leiden darunter schätzungsweise 87 Prozent aller Unternehmen in Österreich. Am stärksten ist die Tourismusbranche betroffen - doch auch in der IT fehlen rund 24.000 gut ausgebildete Expert*innen. Besonders drastisch ist die Situation in den Bereichen IT-Projektmanagement, Cybersecurity, Softwareentwicklung und Data Science.

Ein nachhaltiger Weg, dem zu begegnen, ist die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter*innen - wie des dafür eigens entwickelten Hochschullehrgangs: Er soll Interessent*innen eine fundierte, praxisnahe Ausbildung zum/zur akademischen ERP-Berater*in bieten. Heute kommt weltweit nahezu kein Unternehmen mehr ohne ein gut verzahntes ERP-System aus, weshalb Expert*innen auf diesem Gebiet international stark nachgefragt sind. Dafür wurde ein eigenes viersemestriges akademisches Programm konzipiert, bei dem sich Teilnehmer*innen praktisches Wissen bei der Atos-Gruppe erarbeiten können und parallel dazu eine fachspezifische theoretische Ausbildung erhalten.

Sylvia Geyer, Rektorin der FH Technikum Wien und Leiterin des Departments Computer Science, ist begeistert von dem neuen Lehrgang: „Die Zusammenarbeit zwischen Atos und der Technikum Wien Academy für diesen schon jetzt stark nachgefragten Hochschullehrgang zeigt, wie innovative Ideen und die Verschränkung von Expertise den Fachkräftemangel im Bereich ERP lindern können.“ Johann Martin Schachner, CEO von Atos Österreich, ergänzt: „Gerade in unserer Branche gibt es sehr viel Wandel und lebenslanges Lernen ist unverzichtbar.“ Die Teilnehmer*innen dürfen im Laufe der Ausbildung bereits eigene Projekte übernehmen und sind als Junior-SAP-Consultant bei der Atos-Gruppe in Kundenprojekte involviert. Die Ausbildungskosten werden von Atos übernommen.

Österreichweit einzigartiger Lehrgang

Der Hochschullehrgang wurde so konzipiert, dass sowohl allgemeinere Themen wie Projekt- und Prozessmanagement als auch fachspezifische Bereiche, die für Beratung, Aufbau, Implementierung und laufende Wartung im Zusammenhang mit maßgeschneiderten ERP-Systemen, erlernt werden.

Im April fiel nun der Startschuss für den ersten Jahrgang: 16 Teilnehmer*innen werden jetzt innerhalb von vier Semestern zu „Akademischen ERP-Consultants“ ausgebildet - wer möchte, kann seine/ihre Ausbildung darüber hinaus um ein Semester und den „Master of Science (CE)“ erweitern. Lehrgangsleiter ist der bekannte Digitalisierungsexperte David Rückel, der an der FH Technikum Wien das Kompetenzfeld Digital Enterprise & UX leitet. Für eine praxisnahe und persönliche Einschulung stehen den Studierenden Study Guides und Buddys zur Seite.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up