Donnerstag, Juni 01, 2023



Der steirische IT-Spezialist Beyond Now startet eine Kooperation mit Amazon für einen Service für Telekom-Anieter.


Beyond Now mit Sitz in Premstätten bei Graz hat eigenen Angaben zufolge als erster Plattform-Anbieter eine neue Partnerschaft mit Amazon an Land gezogen. Dazu werden die Steier*innen ihre Infonova Digital Business Platform mit den Lager- und Versand-Lösungen von Amazon (MCF) verbinden. Mit der Integration sollen Kommunikations­dienstleister wie große Telekom-Unternehmen schneller Umsätze mit neuen Lösungen sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich generieren können. Die Lagerung und den physischen Versand von Waren übernimmt das Fulfillment-Netzwerk von Amazon. Das geht einher mit der vollständigen Automatisierung des digitalen und physischen Fulfillment-Prozesses einschließlich Zero-Touch-Provisioning, also dem Verschicken bereits fertig vorkonfigurierter Geräte.

Telekom-Unternehmen profitieren von der Lösung, indem die Notwendigkeit entfällt, teure Bestände, Logistik, Versand oder Installation zu verwalten. Amazons Logistikfunktionen ermöglichen es den Kommunikationsanbietern, Logistikabläufe, Bestandsmanagement und E-Commerce-Fulfillment über eine einzige Schnittstelle zu optimieren. Wenn aktuell eine Lösung verkauft wird, die mehrere physische Teile (wie z.B. Hardware) umfasst, ist der Prozess mit kostspieligen Anlauf-Investitionen für die Beauftragung und Unterzeichnung von Vereinbarungen mit lokalen Drittversandunternehmen verbunden. Dies erfordert oft auch die Koordination mit Herstellern.

„Wir sind der erste Anbieter, der seine Plattform mit Amazons erstklassigen Fulfillment- und Vertriebskapazitäten integriert hat“, freut sich Andreas Gabriel, CTO von Beyond Now (Bild oben). Auf dem Mobile World Congress in Barcelona demonstrierten Beyond Now und Amazon gemeinsam die End-to-End-Fähigkeiten der Integration in einer gemeinsamen Demo für Smart Home.

Die Integration der digitalen Plattform mit dem physischen Logistik-Netzwerk von Amazon soll Unternehmen ermöglichen, ein "nahtloses Einkaufserlebnis" und ein "erstklassiges Fulfillment" zu bieten.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up