Freitag, Dezember 08, 2023
Mit Barcotecs mobilem Datenerfassungssystem ist die Inventur bei Donauland nun mehr als doppelt so schnell.Donauland setzt bei Inventur und Filialbestellungen auf mobile Datenerfassungsgeräte von DENSO und „easyMITS“ von Barcotec.
Mit 400.000 Mitgliedern ist Donauland Österreichs größter Buch- und Medienclub. Um immer zu wissen welches Buch in welcher Filiale vorrätig ist werden nun mobile Datenerfassungsgeräte und die Connectivity-Software „easyMITS“ von Barcotec eingesetzt.

„Die IT soll Prozesse optimaler, schneller und billiger machen“, erklärt Herbert Schöfbänker, CIO bei Donauland, die Anforderungen. „In der manuellen Abhandlung von Inventur und Bestellungen in den Filialen haben wir eine große Lücke entdeckt. Die Grundbestellungen laufen automatisch über die Zentrale, doch der filialspezifische Bedarf darüber hinaus war händisch und somit langsam, ungenau und zeitintensiv.“

Zeit und Kosten sparen
Die etwa 2.500 Filialartikel wurden zuvor manuell in einer tagelangen Inventur erfasst. Arbeitszeiten von bis in die Nacht hinein sind nun auf etwa 6 Stunden reduziert. Mit dem mobilen Datenerfassungsgerät „BHT-400“ und der Software „easyMITS“ ist die Inventur jetzt mehr als doppelt so schnell und die Fehlerquellen der händischen Erfassung wurden minimiert. Die Nachbearbeitung der Fehler fällt weg und spart Donauland noch mehr Zeit. Außerdem konnte durch die Möglichkeit Differenzen im Bestand sofort zu erkennen und zu klären eine enorme Qualitätsverbesserung erreicht werden.

Die Möglichkeit der Mengeneingabe am Gerät hat sich dabei als besonders praktisch erwiesen. Gleiche Artikel müssen nur ein Mal eingescannt werden, so reduziert sich die Anzahl der Scanvorgänge um ein Vielfaches auf nur etwa 4.000 Scans pro Inventur.

Durch die Auswahl einer Standardsoftware konnte die Implementierung des Systems sehr schnell erfolgen, da die Connectivity-Software bereits fertig ausprogrammiert und lieferbereit war. „Wir hatten Angst, dass eine Standardsoftware generell nur 70 bis 80 % dessen umsetzen kann was man gerne hätte“, erzählt Schöfbänker, „aber ‚easyMITS’ deckt alle unsere Bedürfnisse ab, die jetzigen und auch alle die wir uns in Zukunft vorstellen können!“ Zur Datenübertragung wurden alle Filialen mit Wireless LAN ausgestattet.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up