Sonntag, Oktober 01, 2023
Der österreichische Thin-Client-Spezialist Liscon erweitert sein Produktportfolio und arbeitet mit HP: Vier von HP hergestellte Modelle sind bereits ab Werk mit dem Liscon-Image ausgestattet.

Die beiden Basis-Modelle LISCON TC E5540 und LISCON TC E5630 sind mit dem Linux-basierten Thin-Client-Betriebssystem LISCON OS (TC E5540), das besonderen Schutz vor Viren, Würmern und anderen Schädlingen bietet, oder Windows XPe (TC E5630) ausgestattet. Bei beiden Geräten kommen VIA Eden-Prozessoren mit 1 GHz Taktfrequenz zum Einsatz. Insgesamt sechs USB-2.0-Ports sorgen für einen leichten Anschluss von Peripheriegeräten aller Art. Die Clients sind mit einem externen Netzteil ausgerüstet, der Stromverbrauch liegt im Durchschnitt bei lediglich 14 Watt.

Kunden, die desktopähnliche Leistung benötigen, erhalten mit dem neuen Thin Client LISCON TC G5730 zusätzlich ein Highend-Gerät, das mit dem leistungsstarken AMD Sempron Prozessor 2100+ (1 GHz) und dem ATI-Grafikchip Radeon X1250 ausgerüstet ist. Das Modell ist wahlweise mit LISCON OS oder Windows XPe erhältlich und durch ein optionales Erweiterungsmodul (Expansion Module Kit) flexibel um einen PCI- bzw. PCI-Express-Steckplatz oder zusätzliche serielle und parallele Ports erweiterbar. Alle Thin Clients verfügen zusätzlich zum VGA-Port auch über einen DVI-Anschluss mit digitaler Ausgabe für hohe Bildqualität und Dual-Screen-Funktionalität zum Anschluss von zwei Monitoren. Maus und Tastatur sind im Lieferumfang bereits enthalten.

„HP genießt als Hardware-Hersteller durch sehr hohe Qualität, Haltbarkeit und zuverlässigen Support einen hervorragenden Ruf“, erklärt Liscon-Geschäftsführer Emanuel Pirker. „Wir bieten unseren Kunden mit den neuen Geräten quasi das Beste aus zwei Welten: Unsere bewährten, ausgereiften Client-Softwarelösungen kombiniert mit erstklassiger Hardware und den umfassenden Service- und Supportleistungen von einem der renommiertesten Markenhersteller.“

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up