Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der österreichische Suchtechnologie- und Wissensmanagement-Experte Mindbreeze wurde in „The Forrester Wave: Cognitive Search Platforms, Q4 2025“ als Leader positioniert. 

Bild: iStock

Forrester bewertete 14 Anbieter von Cognitive Search Platforms basierend auf ihrem aktuellen Angebot, ihrer Strategie und dem Kundenfeedback. Die Anerkennung erhielt Mindbreeze für ihre zuverlässige und sichere Plattform, die positiven Kundenerfahrungen und ihre Vision, Unternehmen in die Lage zu versetzen, Wissen in eine wertvolle Ressource zu verwandeln, auf die in Echtzeit reagiert werden kann. 

„Mindbreeze eignet sich hervorragend für Unternehmen, die eine Cognitive Search Platform suchen, die sowohl hochsicher als auch äußerst flexibel ist“, stellte Forrester in ihrer Bewertung fest. Im Bericht wird unter anderem angemerkt, dass eine robuste Pipeline zur Erfassung, zum Verständnis und zur kontextbezogenen Indizierung von Daten zu den herausragenden Merkmalen von Mindbreeze zählt. Die von Forrester befragten Kunden berichteten darüber hinaus von „sehr positiven Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit dem Mindbreeze Team bei der Auswahl und Implementierung der Plattform.“

„Wir glauben, dass die Auszeichnung als Leader in dieser Forrester Wave mit der höchsten Bewertung in der Kategorie ‚Aktuelles Angebot‘ unsere Anstrengungen widerspiegelt, sichere KI-Lösungen für den Unternehmenseinsatz in unterschiedlichen Betriebsmodellen anzubieten, um den Anforderungen unserer Kunden mit ihren unterschiedlichen Anwendungsfällen gerecht zu werden. Als ebenso wichtig erachten wir den Hinweis auf unser Engagement, Kunden auf die Zukunft agentischer KI vorzubereiten, indem wir Wissen in ‚Actionable Intelligence‘ – also unmittelbare Aktionen – transformieren“, erklärt Daniel Fallmann, CEO und Gründer von Mindbreeze. 

Mehr als 2.700 der weltweit größten Unternehmen nutzen Mindbreeze InSpire als sichere und präzise KI-basierte Wissens- und Entscheidungsplattform für proaktives Wissensmanagement, heißt es.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...