Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der österreichische Suchtechnologie- und Wissensmanagement-Experte Mindbreeze wurde in „The Forrester Wave: Cognitive Search Platforms, Q4 2025“ als Leader positioniert. 

Bild: iStock

Forrester bewertete 14 Anbieter von Cognitive Search Platforms basierend auf ihrem aktuellen Angebot, ihrer Strategie und dem Kundenfeedback. Die Anerkennung erhielt Mindbreeze für ihre zuverlässige und sichere Plattform, die positiven Kundenerfahrungen und ihre Vision, Unternehmen in die Lage zu versetzen, Wissen in eine wertvolle Ressource zu verwandeln, auf die in Echtzeit reagiert werden kann. 

„Mindbreeze eignet sich hervorragend für Unternehmen, die eine Cognitive Search Platform suchen, die sowohl hochsicher als auch äußerst flexibel ist“, stellte Forrester in ihrer Bewertung fest. Im Bericht wird unter anderem angemerkt, dass eine robuste Pipeline zur Erfassung, zum Verständnis und zur kontextbezogenen Indizierung von Daten zu den herausragenden Merkmalen von Mindbreeze zählt. Die von Forrester befragten Kunden berichteten darüber hinaus von „sehr positiven Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit dem Mindbreeze Team bei der Auswahl und Implementierung der Plattform.“

„Wir glauben, dass die Auszeichnung als Leader in dieser Forrester Wave mit der höchsten Bewertung in der Kategorie ‚Aktuelles Angebot‘ unsere Anstrengungen widerspiegelt, sichere KI-Lösungen für den Unternehmenseinsatz in unterschiedlichen Betriebsmodellen anzubieten, um den Anforderungen unserer Kunden mit ihren unterschiedlichen Anwendungsfällen gerecht zu werden. Als ebenso wichtig erachten wir den Hinweis auf unser Engagement, Kunden auf die Zukunft agentischer KI vorzubereiten, indem wir Wissen in ‚Actionable Intelligence‘ – also unmittelbare Aktionen – transformieren“, erklärt Daniel Fallmann, CEO und Gründer von Mindbreeze. 

Mehr als 2.700 der weltweit größten Unternehmen nutzen Mindbreeze InSpire als sichere und präzise KI-basierte Wissens- und Entscheidungsplattform für proaktives Wissensmanagement, heißt es.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...