Sonntag, Mai 28, 2023
Leben retten mit der Drohne

Das Robotik-Unternehmen Unmanned Life entwickelte eine autonome Such-und Rettungslösung für Ertrinkende.

Im Rahmen einer gemeinsamen Präsentation mit der Stadt Wien, der Wiener Berufsfeuerwehr, Austro Control und Magenta Telekom demonstrierte das Robotik-Unternehmen Unmanned Life einen Notfall-Einsatz an der Neuen Donau in Wien. Zwei autonome Suchdrohnen scannten dabei den Fluss und lieferten gleichzeitig HD-Live-Streaming-Videos in Echtzeit.

Nach Bestätigung des Zielstandorts hob die dritte Rettungsdrohne selbstständig ab und übergab der identifizierten Person in Seenot eine Schwimmweste. »Projekte wie die 5G-Challenge machen es möglich, völlig neue Anwendungsgebiete für moderne Technologie zu erproben und zu prüfen«, sagt Klemens Himpele, CIO der Stadt Wien. 

Ertrinken ist weltweit die dritthäufigste Todesursache. Derzeit werden bei Rettungseinsätzen bemannte Helikopter und Berufstaucher eingesetzt. Diese sind sehr kostenintensiv und erfordern hohen Personalaufwand. »Die Möglichkeit dieses Produkt zu skalieren und zu replizieren, ist enorm«, erklärt Nicholas Zylberglajt, CEO von Unmanned Life. »Wir arbeiten mit unseren Partnern auf der ganzen Welt zusammen, um autonome Roboter einzusetzen, die das Leben der Menschen positiv beeinflussen.«

Die Drohnen sind mit mehreren Sensoren ausgestattet und waren nahtlos über die 5G-Edge-Infrastruktur von Magenta mit der Robotik-Plattform verbunden. »Smart-City-Lösungen machen urbane Lebensräume fit für eine vernetzte, digitale Zukunft, wie das Beispiel der lebenrettenden Drohne zeigt«, ist Werner Kraus, CCO Business bei Magenta Telekom, überzeugt. »Dafür notwendige Technologien wie das 5G-Netz schaffen die Basis für neue, innovative Ansätze für das Leben im öffentlichen Raum.«

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up