Freitag, Dezember 01, 2023
Der Naturbaustoffhersteller Durisol aus Achau bei Mödling deklariert als erster Hersteller seine ökologischen Kenndaten für die gesamte Produktpalette sowohl in den Ergänzungstexten der Leistungsbeschreibung Hochbau als auch im neuen Baubook des Österreichischen Instituts für Baubiologie und -ökologie und des Energieinstituts Vorarlberg.

Durisol beschreitet damit vor allem am Sektor der Ausschreibungstexte einen ganz neuen Weg. Ziel dieser Maßnahme sei laut Geschäftsleitung des Unternehmens, vor allem Planer und ausschreibende Stellen hinsichtlich ökologischer Sinnhaftigkeit von Produkten zu sensibilisieren.

Erwiesenermaßen setzt Durisol schon seit jeher Maßstäbe im ökologischen Massivbau. Die zentralen Determinanten für die Vorteilhaftigkeit des Produkts sind der 80prozentige Holzanteil im Durisol-Stein und ein Produktionsprozess der ohne Brennvorgang auskommt. Umfassend nachgewiesen wurden diese ökologischen Vorteile unter anderem durch eine Ökobilanz, die das Forschungszentrum Seibersdorf erstellt hat. Auch der in Österreich vorherrschende OI3-Index beschert dem Durisol-Mantelstein Bestwerte, was in einigen Bundesländern zusätzliche Wohnbauförderung einbringt.

Ende 2008 hat Durisol gemeinsam mit der Wopfinger Baustoffindustrie einen weiteren Meilenstein am Sektor der ökologischen Baustoffe gesetzt. Es wurde ein Verfahren entwickelt, bei dem die Holzspäne nicht mehr mit Portlandzement sondern mit dem Spezialzement Slagstar gebunden werden. Dabei wird die Ökobilanz des Produkts einmal mehr wesentlich verbessert. Durisol bietet seither all seine Produkte zusätzlich als ÖKO-Variante an. Das TOP-Produkt dieser Reihe ist der Durisol Klimaschutzstein. Dieser erreicht einen negativen CO2-Wert von 54,84 kg CO2 equ. pro Quadratmeter errichteter Wand. Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus bedeutet das einen CO2-Entzug in der Atmosphäre von rund 9 Tonnen CO2. Ein im Massiv- und Leichtbau bis dato unerreichter Wert.

Neuartige Deklaration
So viel Ökologie muss kommuniziert werden. Deshalb hat sich Durisol laut ib-data als erstes Unternehmen entschlossen, seine Produkte auch in den Ausschreibungstexten mit sämtlichen ökologischen Kennwerten laut OI3-Index (Treibhauspotenzial, Primärenergieinhalt, Versäuerung) zu versehen.

Markus Navratil von ib-data dazu: "Wir begrüßen diesen Schritt von Durisol, denn so erlangt der Ausschreibungstext einen Zusatznutzen und die Ökologie in der Herstellung der Produkte wird in Zukunft sicher eine größer werdende Rolle spielen."

Auch im soeben erschienen Baubook  sind alle Durisol-Steine inklusive Ökovariante enthalten. Durisol war schon im Vorgänger des Baubook - der Öbox - einer der ersten, die sich umfassend deklariert haben. "Nachhaltigkeit in der Produktion unserer Bausteine ist für uns eine der wichtigsten Säulen unserer Unternehmensphilosophie", bringt es Peter Kendlbacher, Geschäftsführer von Durisol, auf den Punkt. "Daher war es für uns naheliegend, dass wir über diese Tatsache auch möglichst umgehend informieren wollen."

Nachhaltigkeit in Produktion und Nutzung
Doch nicht nur in der Produktion des Baustoffs beweist Durisol, dass es zu den führenden Bauprodukten gehört. Auch in der Nutzung zeigt der Baustoff große Stärken. So ist Durisol als massiver Baustoff mit höchster Lebensdauer auch führend bei Schallschutz und Wärmedämmung. Der hohe Holzanteil im Stein ergibt ein hervorragendes Wohnklima und die vorhandene Speichermasse punktet im Kampf gegen sommerliche Überhitzung. Zudem bestätigt ein Gutachten der Universität Padua, dass Durisol-Mantelsteine ein äußerst erdbebensicheres Bausystem sind.

Das Unternehmen
DURISOL ist Hersteller von Holzspanbeton-Mantelsteinen und ist in diesem Marktsegment sowohl in Österreich als auch international Marktführer. Das Produkt wird im Hochbau genauso eingesetzt wie für den Bau von Lärmschutzwänden an Straße und Schiene. Vermehrter Beliebtheit erfreuen sich die Lärmschutz-Mantelsteine auch bei Privaten als Sichtmauerwerk um Gärten, wobei ansprechendes Design mit Lärmschutz und Sichtschutz verbunden wird. Sowohl im Bereich Lärmschutz als auch im Hochbau bietet Durisol fertige Wandelemente an, die auf der Baustelle wie ein Fertigteil versetzt werden. DURISOL-Produkte besitzen eine Zertifizierung durch das Österreichische Institut für Baubiologie und -ökologie, einem Gütezeichen, das ökologisch besonders vorteilhafte Produkte auszeichnet.                                                                                                                                  

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up