Sonntag, Oktober 01, 2023
Freuen sich über die Umsetzung des neuen Energiekonzepts: Braumeister Markus Würz, Jan Seibert von Geiger Energietechnik und Niklas Zötler, Geschäftsführer der Brauerei Zötler.
Fotos: Geiger Energietechnik

Die deutsche Brauerei Zötler spart dank Maßnahmen von Geiger Energietechnik jährlich 400.000 kWh ein.

Erneuerbare im Bereich Abfallwirtschaft: Wie »gemanagter« Abfall Energie spart und produziert. Ein Kommentar von Hans Roth, Präsident des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe.

Wenn dem drohenden Klimakollaps durch andere Methoden nicht mehr beizukommen ist, bleiben technische Notlösungen als letzte Hoffnung.

Das Aufbrechen von Hierarchien, Einbeziehen von Startups und die Bereitschaft, über Abteilungen und Sektoren hinweg Geschäftsideen zu spinnen: Unternehmen aus der Technologie- und Energiewirtschaft wagen eine teils radikale Öffnung ihrer Organisationen.

Foto: Thinkstock

Wir sind Getriebene von Input und Output. Wir haben die passenden Tools. Wir können noch schneller aufnehmen, kommunizieren und liefern. Alles wird gut.

Der Energiemarkt ist in Bewegung: Laut E-Control haben noch nie zuvor so viele Strom- und Gaskunden ihren Energieversorger gewechselt wie im ersten Halbjahr 2017. Viele davon zu Montana.

Foto: Thinkstock

Erzeugen, speichern, verteilen und abrechnen: Mit einer eigenen Erfindung möchte das Saltburger Unternehmen RES neue Maßstäbe im Management von Energie setzen.

Foto: Techem möchte mit seiner Lösungspalette Energiekosten um »mindestens 20 %« senken.

Seit 60 Jahren stehen bei Techem Themen wie Energiemonitoring und Direktverrechnungslösungen im Mittelpunkt.

Foto: Gebäude- und Infrastrukturdaten bringen in der Seestadt Aspern neue Erkenntnisse für die künftige Energieversorgung.

Von der Gewinnung neuer Daten über die Optimierung und vorausschauende Planung bis zu neuen Geschäftsmodellen am Energiemarkt: In der Seestadt Aspern wird die Digitalisierung urbaner Infrastruktur getestet, erprobt und ausprobiert.

Foto: ABB-CEO Ulrich Spiesshofer wendet sich dem Mitbewerber Kawasaki für ein gemeinsames Aufbereiten des Robotik-Markts zu.

ABB und Kawasaki wollen stärker am Markt für kollaborative Automation zusammenarbeiten.

Ein Buch über das Trendthema Energieautarkie und wie diese leicht umgesetzt werden kann – mit seit Jahren getesteten und im täglichen Einsatz befindlichen Produkten.

Foto: Intuitive, augmentierte Anleitung für den Reparaturprozess über die HoloLens-Brille.

Zühlke Engineering hat gemeinsam mit dem Intralogistik-Anbieter Jungheinrich einen Prototypen für die Mixed-Reality-Datenbrille Microsoft HoloLens erstellt.

Foto:              Christine           Materazzi-Wagner (Energie-Control, 2. von links), Gudrun Senk (Wien Energie), Karin Mottl (Energiepark Bruck/Leitha) im Gespräch mit Martina Handler (ÖGUT) (links).

Unter dem Motto »Frauen-Leadership« fand am 16. November ein Netzwerktreffen in Wien statt, zu dem femOVE – eine Initiative des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik –gemeinsam mit der ÖGUT geladen hatte.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up