Freitag, Jänner 24, 2025
Fotos: Harald Krischanz, AIT, APG

Versorgungs- und Leitungssicherheit sind die entscheidenden Parameter für das Energienetz. Ist Österreich fit für die volatile Zukunft?

Von Karin Legat

Foto: Der Prüfstand des AIT wurde am Neubau der Unternehmenszentrale der Post AG am Wiener Rochusmarkt erfolgreich angewendet.
Foto: Christian Stemper

Wohnen und Arbeiten in intelligenten Umgebungen: Wie Gebäude- und Anlagentechnik Einfluss auf Wohlbefinden, Sicherheit und Betriebskosten nimmt. Wer Anbieter und Nutzer moderner Lösungen sind.

Foto: Fronius

Der Transport- und Logistik-Spezialist Hartog & Bikker erhöht mit Fronius-Ladegeräten die Verfügbarkeit seiner Stapler.

Foto: Warum müssen Unternehmen immerwährend wachsen? Warum sägt man damit sogar am eigenen Ast? Erfahren Sie mehr in der mehrteiligen Reihe »Gefangen in der Wachstumsfalle«.
Foto: iStock

Die Wachstumsfalle: Oft ist im Kontext von Wirtschaft auch gleichzeitig von Wachstum die Rede. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass ein Unternehmen zwangsläufig wachsen müsse, um die entstandenen Produktivitätsgewinne gewinnbringend einzusetzen und um »Ressourcen«, in den meisten Fällen ist damit Personal gemeint, zu halten. Käme es nicht zu dem erwarteten Wachstum, so müsse man sich zwangsläufig von Mitarbeitern trennen, um die Existenz eines Unternehmens nicht zu gefährden.

Foto: Heinz Nusser setzt mit ­»ScaleGrid« auf die Einbindung industrieller Abwärme in die Fernwärmeversorgung sowie ein intelligentes Temperaturmanagement im Gesamtnetz.
Foto: Horst Dockal

Nusser & Partner entwickelt mit Bilfinger und ProCom neues Fernwärmekonzept, das Versorgern und Industrie mehr Effizienz und Kostenkontrolle bringen will.

Foto: »Synerg-E«: Insgesamt zehn lokale Batteriespeicher werden bis Ende 2019 als stationäre Puffer bei Ultra-Schnellladestationen installiert.
Foto: Verbund

Der Verbund hat nachhaltige Lösungen für die Energiezukunft bei der European Utility Week 2018 im November gezeigt.

Foto: ABT

Mit seiner einzigartigen Batterielösung befeuert Kreisel Electric die neue ABT Audi RS6 Hybrid-Rakete.

Foto: it novum

Anhand eines aktuellen Themas – der Analyse von Feinstaubdaten – zeigt sich sehr gut, was bei IoT Analytics wichtig ist und worauf man achten sollte. Ein Leitfaden von Nicolai Ernst, Data Engineer bei it-novum.

Foto: Feierliche Übergabe des  »Red Arrow«: David Ungar- Klein (Create Connections), Theresia Vogel (Klima- und Energiefonds), Andreas Matthä (ÖBB-Holding) und Bundesminister Norbert Hofer
Foto: Create Connections

Der Red Arrow, der jedes Jahr von der Infrastrukturinitiative Future Business Austria vergeben wird, geht heuer an den Klima- und Energiefonds.

Foto: Feiern 3.000 MW  Windkraftleistung in  Österreich: Stefan Moidl  (IG Windkraft), Jessica Pilz (Kletterweltmeisterin) und Martin Steininger (Windkraft Simonsfeld)
Foto: Klaus Rockenbauer

Am 11. November hat die Kletterweltmeisterin Jessica Pilz ein Windrad der Windkraft Simonsfeld im Windpark Kreuzstetten auf den Namen »Jessica« getauft und damit symbolisch den Meilenstein der Leistung von 3.000 MW Windkraft in Österreich markiert.

Foto: KELAG

Bei nahezu allen thermischen und mechanischen Prozessen in Industrie und Handwerk entsteht ­Wärme. Bis zu 70 % gehen aber über Abluft und ­Abwasser verloren. Wie industrielle Abwärme ­genutzt werden kann, war Thema eines Workshops der ­Industriellenvereinigung.

Foto: flixbus

Als weltweit erstes Unternehmen, eigenen Angaben zufolge, testet FlixBus E-Busse im Fernbuslinienverkehr. Am 25. Oktober startete der erste vollelektrische Fernbus in den Testbetrieb auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim.

Alexander Decker ist Geschäftsführer Sales & Business Development der Comfortcharge GmbH.
Foto: Comfortcharge

Alexander Decker treibt als Geschäftsführer Sales & Business Development für die Deutsche-Telekom-Tochter Comfortcharge GmbH das Thema Elektromobilität voran. Im November hat die Telekom die ersten öffentlichen Stromtankstellen in Bonn und Darmstadt in Betrieb genommen. Das Unternehmen rüstet hierfür Teile der vorhandenen Telekommunikations-Infrastruktur zu Ladestationen auf.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up