Dienstag, Jänner 14, 2025
Grafik: APG

Das Bundesverwaltungsgericht in Wien hat die Umweltverträglichkeit der Salzburgleitung bestätigt. Mit einer Verfahrensdauer von insgesamt 77 Monaten ist es eines der am längsten geprüften Infrastrukturprojekte Österreichs. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 800 Millionen Euro.

Foto: Der Stromnetzbetreiber APG stattet alle Strommasten mit QR-Codes aus.

Die Austrian Power Grid AG hat eine Anwendung fürs Smartphone entwickelt, mit der in Notfällen bei Hochspannungsleitungen automatisiert Blaulichtorganisationen alarmiert werden.

Foto: Siemens

Mit der Junelight Smart Battery bietet Siemens erstmals einen Batteriespeicher zur Speicherung und Nutzung von eigenerzeugtem Strom an, der speziell auf die Anforderungen in privaten Eigenheimen ausgelegt ist. Der Lithium-Ionen-Speicher vereint Funktionen für ein intelligentes und sicheres Energiemanagement mit einem modernen Design.

Foto: Über den Autor: Thorsten Deckers ist Senior IT Security Consultant bei NTT Security

Smart Contracts vs. Versorgungssicherheit: Die Blockchain-Technologie könnte im ­Energiesektor massive Veränderungen bewirken. Nötig dazu sind tiefgehendes Know-how, aber auch Veränderungen in der Regulierung. Von Thorsten Deckers, NTT Security

Auf Branchenmessen wie der Hannover Messe für Industrie sind IT-Lösungen längst zum zentralen Faktor für Innovation und Effizienz geworden.
Foto: DMAG

Vernetzung, Intelligenz und IT-Lösungen werden im Zentrum der Hannover Messe im April stehen. Hat das Ende der CeBIT Auswirkungen auf die Schwestermesse HMI? Nur bedingt.

Foto: Thinkstock

Landis+Gyr rückt unter dem Motto „Shaping the future of energy together“ auf der E-world energy & water 2019 in Essen Lösungen für ein flexibles und zukunftsfähiges Energiemanagement in den Fokus und geht den drängenden Fragen der Branche auf den Grund: Wie gestaltet sich das Energiemanagement der Zukunft? Welche Herausforderungen bringt die Energiewende mit sich? Was ist notwendig für einen flächendeckenden Smart-Meter-Rollout?

Foto: ARA Umweltbotschafter Ernst Vettori für eine saubere WM
Foto: SMPR.at

Von 19. Februar bis 3. März kämpfen die besten Athletinnen und Athleten des nordischen Skisports um Medaillen. Die Weltmeisterschaft in Seefeld und Innsbruck zählt zum absoluten Highlight für Langläufer, Skispringer und Kombinierer. Auf den Besucheransturm mit 150.000 erwarteten Zuschauern ist man bestens vorbereitet. Als Nachhaltigkeitspartner kümmert sich die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) um das Abfallmanagement am ÖSV-Veranstaltungsgelände in Seefeld und am Bergisel und sorgt für saubere Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Unterstützung kommt von ARA Umweltbotschafter Ernst Vettori.

Das ecoBatterySystem genannte Produkt von ecocoach verbindet als Energiezentrale eines Gebäudes Energiemanagement und Smart Home Funktionen. Die Speicher lassen sich dabei durch Verschaltung beliebig kaskadieren und fungieren dann im System als Verbund mit entsprechender Kapazität. Die Energiezentrale lässt sich durch die bereits integrierten Komponenten schnell installieren und ist mit allen Arten von Energieerzeugern und Verbrauchern kompatibel. Das ecoBatterySystem verfügt zudem über einen Netztrennschalter und kann bei Stromausfall ein gebäudeeigenes Netz mit Inselbetrieb aufbauen.

Foto: Baustädter TU Graz

Seit 2016 arbeitet ein Team der TU Graz an der „Verlässlichkeit im Internet der Dinge“. Mit beachtlichen Erfolgen startet das gleichnamige Forschungsprojekt nun in die zweite Phase.

Screenshot der Homepage von Switch vom 5. 2. 2019

Der Energieanbieter Switch fokussiert auf einen einzigen Strom- und Gastarif ohne Lockangebote und vollzieht ein Redesign.

Foto: Gabriele Moser
Foto: EVN / G. Moser

Der Bundesverband Elektromobilität Österreich bestellt Ute Teufelberger mit 1. Februar zur neuen Vorsitzenden.

Übertrafen mit dem Solarkongress alle Erwartungen: Karl Kürbisch, Alfred Mölzer und Peter Prasser (Kioto Solar), Gerald Hotz (Fronius) und Günther Kohlmaier (Sonnenkraft)
Foto: Kioto Solar

Ende Jänner fand der Fachkongress "Energie aus der Gebäudehülle" erstmals in St. Veit/Glan - dem Mekka der heimischen Solarindustrie - statt. Der Kongress lockte rund 250 Besucher pro Tag an und übertraf damit alle Erwartungen.

Energiewende findet Stadt: Sektorübergreifende nachhaltige Energielösungen werden vor allem im urbanen Raum klimafreundliches Wirtschaften ­ermöglichen – so auch im "Living Lab" Seestadt Aspern in Wien.
Fotos: Wien 3420 aspern Development AG, Alexander Ulz/Tausendundein Dach, SEBA Mureck

Die fossile Industrie wird schrittweise von einer wendigeren, smarten Energiewirtschaft abgelöst. Nötig sind dazu intelligente Technik und vor allem engagierte UnternehmerInnen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up