Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Seit Anfang September hat Bernd Vogl, der neue Dienststellenleiter der vor kurzem gegründeten Magistratsabteilung Energieplanung, seine Tätigkeit aufgenommen.
Er möchte aufbauend auf seine Erfahrungen aus dem Umweltministerium die Energie- und Klimaschutzpolitik vorantreiben. Hauptziele sind die Erstellung eines Wiener Plans zum Ausbau der erneuerbaren Energien, Verbesserung der Energieeffizienz, Entwicklung langfristiger Perspektiven der Energieversorgung, Klimaschutz sowie neue Technologieimpulse im Energiebereich (wie Speicherung von Energie). In Kooperation mit anderen Dienststellen der Stadt Wien sollen Maßnahmen eingeleitet werden, um beispielsweise die angestrebte Installierung von 300.000 m2 Solarkollektorfläche bis 2020, den Ausbau von Ökostromanlagen, aber auch die Weiterentwicklung der Energieberatung und von Effizienzprogrammen zu erreichen. Das rot-grüne Regierungsprogramm sowie das städtische Energieeffizienz- und Klimaschutzprogramm unterstützen diese Vorhaben und geben den Rahmen für die Aktivitäten der neuen Magistratsabteilung vor.
"Wien steht vor weitreichenden Weichenstellungen für die Zukunft der Energieversorgung. Wie stellen wir die Energieversorgung Wiens sicher und erfüllen gleichzeitig unsere Klimaschutzziele? Wie können wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und deren Importen verringern? Wie können wir mehr Energie einsparen und damit Kosten senken? Wie kann Wien effizienter werden? Das sind die Fragen, auf die wir jetzt Antworten geben müssen", so Maria Vassilakou, Wiener Vizebürgermeisterin.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...