Samstag, Dezember 09, 2023
Jobmotor Windkraft
Die 30 Studierenden des Studiengangs „Nachhaltiges Ressourcenmanagement“ der FH Campus Wien auf Exkursion im PÜSPÖK Windpark Pannonia Gols. (Credit: PÜSPÖK/Alex Lang)

Püspök lud Wiener Studierende zur Exkursion in den Windpark Pannonia Gols ein. Damit bekommen die jungen Expert*innen erste Berührungspunkte mit der Praxis - und finden vielleicht auch schon ihren künftigen „Green Job“.

Das burgenländische Windkraft- und Photovoltaik-Unternehmen Püspök nutze den „Tag des Windes“, der rund um den 15. Juni gefeiert wird, für einen kleinen Bildungsausflug: Dazu lud das Unternehmen 30 Studierende des Bachelor-Studiengangs „Nachhaltiges Ressourcenmanagement“ der FH Campus Wien zur Exkursion in den unternehmenseigenen Windpark Pannonia Gols ein.

Vor Ort erlebten die Studierenden quasi hautnah die Windenergienutzung. Diese Praxiserfahrung soll den Studierenden ein Bild über die Energieerzeugung der Zukunft als auch neue Berufsfelder in der Windkraft sowie Photovoltaik geben. Außerdem erklärte das Unternehmen, welche Maßnahmen für eine erfolgreiche Energiewende getroffen werden müssen. „Für junge Menschen bieten sich im Bereich Erneuerbare Energie spannende Karrieremöglichkeiten und Green Jobs. Als Familienunternehmen ist es uns wichtig, jungen Menschen die Bedeutung der Energiewende im Kampf gegen die Klimakrise und für eine fossilfreie und nachhaltige Zukunft nahezubringen“, erklärt Geschäftsführer Lukas Püspök, und ergänzt: „Die Windkraft- und Photovoltaik-Branche ist gefragt wie nie. Tendenz weiter steigend.“

Der „Tag des Windes“ geht darauf zurück, dass in Österreich seit 2008 hauptsächlich die Windkraftleistung ausgebaut wird - mehr als jede andere Energiequelle. Püspök feiert den Tag des Windes in Kooperation mit der IG Windkraft und bietet dazu jedes Jahr Exkursionen für Studierende an - die gerne angenommen werden: „Exkursionen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Ausbildungsprogramms“, sagt Silvia Apprich, Studiengangsleiterin für Nachhaltiges Ressourcenmanagement der FH Campus Wien.

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up