Monday, September 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Erfolgreiche Bauprojekte: Smarter arbeiten mit Sprachtechnologie

Ob Bauprotokolle, Mängeldokumentationen oder interne Memos – in seiner Kommunikation setzt die Althoff Industrie- und Verwaltungsbau GmbH auf die Diktier-Software SpeechLive von Philips. Via SmartPhone im Einsatz unterstützt die Lösung die Vertriebsmitarbeitenden und Projektleiter des Unternehmens dabei, gewerbliche Bauvorhaben in kürzester Zeit zu planen, umzusetzen und an ihre Kunden, vornehmlich dem Mittelstand, zu übergeben. „SpeechLive optimiert unsere internen und externen Kommunikations-Prozesse so gut, dass wir uns wirklich auf unsere Kunden und deren Ansprüche konzentrieren können", so der Tenor bei Althoff.


Dass der Kunde im Mittelpunkt steht, steht vermutlich auf gefühlt 90% aller Webseiten. Selten spürt man diesen Anspruch jedoch so wie bei der Althoff Industrie- und Verwaltungsbau GmbH aus Meschede in NRW. Das Unternehmen ist auf schlüsselfertigen Industrie- und Verwaltungsbau für den Mittelstand und die Planung von maßgeschneiderten Neubaukonzepten spezialisiert. Das 2001 gegründete Unternehmen besitzt weitere Niederlassungen in Münster und Breslau (Polen) und hinterlässt mit deren einzigartigen Bauprojekten Spuren in ganz Deutschland. Damit alle Abläufe rund um die Bauplanungen, -durchführungen und -umsetzungen effizient und kundenorientiert ablaufen, setzt das Unternehmen auf die Diktierlösung SpeechLive. Diktiert wird mittels Smartphone-App und Schreibkräfte können von jedem PC sicher auf die Audiodateien zugreifen, um diese entsprechend zu verschriftlichen. Damit ist sichergestellt, dass die Kundenkommunikation nahtlos funktioniert und alle Baufortschritte dokumentiert werden. Die mobile Lösung ermöglicht den Mitarbeitenden flexibleres Arbeiten von überall und damit eine leichtere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit, etwa durch die Möglichkeit, aus dem Home Office zu arbeiten. Das schafft zusätzlichen Mehrwert und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber.

Zuerst diktieren, dann intern weiterbearbeiten
Nach einem Kundenmeeting unterwegs das Protokoll diktieren, Preisblätter fertig machen und Anschreiben formulieren – mit der Diktier-App SpeechLive von Philips geht das alles flott und unkompliziert. „SpeechLive unterstützt uns bei unseren alltäglichen Aufgaben, seien es Mängeldokumentationen auf Baustellen oder das Diktieren von Schriftstücken, Emails oder Anweisungen", berichtet Vertriebs-Assistentin Paulina Herkströter. Verwendet wird SpeechLive von Vertrieb und Projektleitung seit 2021. „Wir haben zuerst die kostenfreie Version von SpeechLive verwendet und sind dann ziemlich rasch auf die kostenpflichtige Version umgestiegen, um die automatisierten Workflows zu haben, die eigentlich den wesentlichen Vorteil bringen. Man erspart sich dadurch langwierige Kommunikation zum Delegieren von Aufgaben", so Herkströter weiter, und sie ergänzt: „Wir haben einfach eine zu intensive Kundenkommunikation und damit viel zu diktieren - effiziente Prozesse sind dabei das um und auf und diese sind mit SpeechLive perfekt digital und automatisiert abgebildet. Lange E-Mails zum Delegieren sind nicht mehr notwenidg." Paulina Herkströter ist auch diejenige, die primär die Transkription der Diktate durchführt; unterstützt wird sie dabei von zwei weiteren Kollegen, welche in Spitzenzeiten tätig werden.

„SpeechLive funktioniert intuitiv"
Auch über die Einführung kann Herkströter nur positives berichten: „Es funktionierte alles intuitiv; SpeechLive war damit im Unternehmen sofort um- und einsetzbar." Ähnlich spricht Daniel Kube, Geschäftsführer der WMC Diktiersysteme GmbH, ein langjähriger zertifizierter Philips Vertriebspartner mit Sitz in Dortmund. „Die Zusammenarbeit mit Althoff verlief problemlos. Das Unternehmen kam auf uns zu, testete und entschied sich für SpeechLive. Eine kurze Einweisung durch uns und die Lösung konnte von den Anwendern sofort eingesetzt werden." WMC bietet das komplette Philips-Produktportfolio (Hard- und Software) an, von On-premises gehostet, über lokal installiert bis hin zur Cloudlösungen.

„Wir sind mit SpeechLive wirklich sehr vielfältig unterwegs. Was uns zufrieden macht, ist, dass die Lösung unseren Anspruch der Kundenorientierung so kompromisslos unterstützt", so Herkströter abschließend.

Wer bremst, verliert
Digitale Arbeitszeiterfassung - diese Gründe sprec...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...
Nicole Mayer
03 September 2025
Firmen | News
Exzellente Unternehmen reichen jetzt für den Staats­preis Unternehmens­qualität 2026 ein.Der Staatspreis Unternehmensqualität wird jährlich von Quality Austria gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus vergeben. Teilne...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...