Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Cybersicherheit im ­Krisenfall

Es gibt drei Arten von Unternehmen – jene, die bereits gehackt wurden, diejenigen, die als nächste dran sind, und jene, die gar nicht wissen, dass sie bereits kompromittiert worden sind. Wie sieht nun leistbarer Schutz für Unternehmen aus? Welche Rolle spielt dabei der Faktor Mensch? Und was ist in der kritischen Situation eines Hacks unbedingt zu beachten? Dazu laden wir in einem Report-Publikumstalk am 29. März ein.

Ich werde mit Expert*innen und dem Publikum Vorkehrungen für die Cybersicherheit, das richtige Handeln im Ernstfall, resiliente IT-Infrastrukturen und welche Auswirkungen auch geopolitische Krisen auf die Cybersicherheit von Unternehmen in Österreich haben können, diskutieren. Dazu freue ich mich insbesondere auf Nicolai Czink, Leiter Strategie und Transformation bei Bacher Systems, Andreas Kronabeter, Leiter des Bereichs Security bei Accenture, Univ.-Prof. Maria Leitner, Fakultät für Informatik Universität Wien, Stefan Panholzer, CIO und Mitglied der Geschäftsleitung von Bechtle, Günther Roat, Leiter des Information Security Management Teams bei SBA Research und Mario Zimmermann, Regional Director Austria Veeam Software.

Und ich freue mich auf Ihr Interesse: Die Teilnahme ist kostenlos und wir werden diese Veranstaltung (ein hoffentlich für die nächsten Monate letztes Mal) via Zoom durchführen. Eine bequeme Teilnahme ist also allen garantiert. Und wir werden sicherlich auch über Security-Anbieter wie ­Kaspersky sprechen. Sollten wir die aktuelle Hexenjagd auf Künstler*innen, Forscher*innen und Wirtschaftstreibende aus Russland (außerhalb des Kreises um Putin) nicht auch kritischer sehen?

Report-Publikumsgespräch "Cybersicherheit im Krisenfall" am 29. März, 16:00 bis 17:15, Teilnahmemöglichkeit vi Zoom und Anmeldung: https://eventmaker.at/report_verlag/podiumsdiskussion_cybersicherheit_im_krisenfall


×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

„Spracherkennung allein genügt nicht“
Sicherheitsstrategie für Energieversorgung
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...