Monday, September 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen

Rohstoffverknappung, massive Preissteigerungen, Lebensmittelsicherheit und Versorungs(un)sicherheit sind einerseits nicht nur aufgrund der jüngsten Ereignisse und weltpolitischen Geschehnisse in aller Munde. Andererseits landen weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen produzierter Lebensmittel im Müll und stellen so nicht nur einen ethisch bedenklichen Verlust entlang der Wertschöpfungskette dar, sondern wirken sich auch drastisch auf die Umwelt und das Klima aus. Ein Vorschau auf das 13. qualityaustria Lebensmittel­forum (Zur Anmeldung).

Wie die Symbiose aus Nachhaltigkeit, Gesundheit und Sicherheit gelingt
Wir befinden uns in einem Spannungsfeld massiver globaler Veränderungen und es wird immer herausfordernder, den daraus resultierenden sozialen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Nachfrage nach transparent und nachhaltig hergestellten Lebensmitteln steigt ebenso wie die Weltbevölkerung.

Neue Gesetze wie das Lieferkettengesetz, die Zunahme an lebensmittelbedingten Allergien oder steigende Anforderungen an Lebensmittelsicherheit, -qualität und -legalität stellen viele produzierende Unternehmen vor Herausforderungen.

Der unternehmerische Erfolg für die Lebensmittelwirtschaft hängt davon ab, wie innovativ und agil Unternehmen ihre Lösungsansätze der Zukunft gestalten.

Radikal. Innovativ. Heute und morgen.
Beim diesjährigen qualityaustria Lebensmittelforum erfahren Sie, wie es Organisationen gelingt, das Thema Lebensmittelsicherheit langfristig proaktiv und systematisch zu managen. Weiters beleuchten wir, wie Nachhaltigkeit über die gesamte Lieferkette umgesetzt und Sicherheit gewährleistet werden kann – für uns, den Planeten und die uns nachfolgenden Generationen.

Branchenexpert*innen aus dem Food- und Non Food-Bereich widmen sich im Zuge des 13. qualityaustria Lebensmittelforums am 20. Oktober 2022 in Wien diesen und weiteren Trendthemen und betrachten die unterschiedlichsten Schwerpunkte aus praktischen und lösungsorientierten Blickwinkeln – aktuelles aus der Welt der Standards und Normen im Bereich Lebensmittelsicherheit inklusive!

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen und die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft proaktiv zu gestalten.

Besuchen Sie uns auch am 19. Oktober 2022, wenn wir im Rahmen der Veranstaltung Lebensmittel.Recht.Up2Date den Fokus auf branchenrelevante, rechtliche Aspekte legen.

Wir freuen uns auf Sie! (Weitere Informationen und Anmeldung hier)

Bild: Stock Adobe/likoper

Energie sparen mit BIM
Mehr als ein blaues Auge...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...
Nicole Mayer
03 September 2025
Firmen | News
Exzellente Unternehmen reichen jetzt für den Staats­preis Unternehmens­qualität 2026 ein.Der Staatspreis Unternehmensqualität wird jährlich von Quality Austria gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus vergeben. Teilne...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...