Thursday, July 31, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen

Rohstoffverknappung, massive Preissteigerungen, Lebensmittelsicherheit und Versorungs(un)sicherheit sind einerseits nicht nur aufgrund der jüngsten Ereignisse und weltpolitischen Geschehnisse in aller Munde. Andererseits landen weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen produzierter Lebensmittel im Müll und stellen so nicht nur einen ethisch bedenklichen Verlust entlang der Wertschöpfungskette dar, sondern wirken sich auch drastisch auf die Umwelt und das Klima aus. Ein Vorschau auf das 13. qualityaustria Lebensmittel­forum (Zur Anmeldung).

Wie die Symbiose aus Nachhaltigkeit, Gesundheit und Sicherheit gelingt
Wir befinden uns in einem Spannungsfeld massiver globaler Veränderungen und es wird immer herausfordernder, den daraus resultierenden sozialen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Nachfrage nach transparent und nachhaltig hergestellten Lebensmitteln steigt ebenso wie die Weltbevölkerung.

Neue Gesetze wie das Lieferkettengesetz, die Zunahme an lebensmittelbedingten Allergien oder steigende Anforderungen an Lebensmittelsicherheit, -qualität und -legalität stellen viele produzierende Unternehmen vor Herausforderungen.

Der unternehmerische Erfolg für die Lebensmittelwirtschaft hängt davon ab, wie innovativ und agil Unternehmen ihre Lösungsansätze der Zukunft gestalten.

Radikal. Innovativ. Heute und morgen.
Beim diesjährigen qualityaustria Lebensmittelforum erfahren Sie, wie es Organisationen gelingt, das Thema Lebensmittelsicherheit langfristig proaktiv und systematisch zu managen. Weiters beleuchten wir, wie Nachhaltigkeit über die gesamte Lieferkette umgesetzt und Sicherheit gewährleistet werden kann – für uns, den Planeten und die uns nachfolgenden Generationen.

Branchenexpert*innen aus dem Food- und Non Food-Bereich widmen sich im Zuge des 13. qualityaustria Lebensmittelforums am 20. Oktober 2022 in Wien diesen und weiteren Trendthemen und betrachten die unterschiedlichsten Schwerpunkte aus praktischen und lösungsorientierten Blickwinkeln – aktuelles aus der Welt der Standards und Normen im Bereich Lebensmittelsicherheit inklusive!

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen und die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft proaktiv zu gestalten.

Besuchen Sie uns auch am 19. Oktober 2022, wenn wir im Rahmen der Veranstaltung Lebensmittel.Recht.Up2Date den Fokus auf branchenrelevante, rechtliche Aspekte legen.

Wir freuen uns auf Sie! (Weitere Informationen und Anmeldung hier)

Bild: Stock Adobe/likoper

Energie sparen mit BIM
Mehr als ein blaues Auge...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
17 July 2025
Firmen | News
Heiß auf Bildung? In einer Welt voller Veränderung zählt, wer vorbereitet ist. Wer im Sommer klug plant, startet im Herbst mit wertvollem Wissensvorsprung. Deshalb belohnen wir Ihren Weiterbildungsvorsprung mit einem 10 % Sommerbonus auf alle öffentl...
Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...
24 July 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Mensch und Gesellschaft
Politik
Auch wenn die Politik derzeit wenig ambitioniert ist, in der ESG-Community ist der ESRS, der europäische Nachhaltigkeitsberichtstandard, angekommen. Welches Potential steckt für Unternehmensentscheider:innen in diesem Werk? Im siebten Teil der REPORT...