Monday, September 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Es ist alles gesagt...

Autor Klaus Lengauer meint: »Heute hält BIM niemand mehr für eine überzogene Zeiterscheinung.« (Bild: A-NULL)

Nach rund sechs Jahren wird das BIM-Tagebuch im Bau & Immobilien Report geschlossen. In über 50 Einträgen haben Klaus Lengauer, Alfred Hagenauer und Bernhard Binder von A-Null Bausoftware einen Blick hinter die Kulissen der wohl wichtigsten Neuerung der Bauwirtschaft der letzten Jahre gewährt.

Es ist circa sechs Jahre her, da schrieb ich meinen ersten Tagebuchbeitrag zum Thema »Building Information Modelling« – kurz BIM. Damals wussten die wenigsten Vertreter der real praktizierenden Bau- und Immobilienwirtschaft, worum es sich bei BIM dreht. Wie meistens bei neu aufkommenden Methoden und (Kultur-)Techniken, die breite Veränderung von den Betroffenen einfordern, fanden Mythen und Vorurteile schneller Verbreitung als erforderliches Wissen und grundlegendes Verständnis. So hatten zu Beginn gleich einmal viele eine Meinung zu BIM, leider aber nur wenige eine Ahnung davon. 

Die unerschrockenen Pioniere – egal ob in großen Baukonzernen oder in kleinen Ingenieur- und Planungsbüros – mussten intern und extern viel Überzeugungsarbeit leisten und nicht selten zogen sie sich den Unmut der eigenen Kollegen und auch der Partnerfirmen zu. Jetzt, wenige Jahre später, findet man in der Bau- und Immobilienbranche niemanden mehr, der BIM nicht kennt oder ernsthaft behauptet, dass BIM eine überzogene Zeiterscheinung ist, die sich wohl nicht durchsetzen wird. Größere Projekte sind mittlerweile ohne die Anwendung von BIM kaum mehr umsetzbar, da unter anderem die Anforderungen an die Projektkoordination und -dokumentation in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. BIM ist jedenfalls schnell zum Stand der Technik geworden. 

Die nächste Entwicklung, die grundlegende Veränderungen erzwingen wird, steht schon bereit. Alle Welt spricht momentan von künstlicher Intelligenz (KI) und Beispiele wie das Sprachmodell »ChatGPT« zeigen sehr beeindruckend die Anwendungen und Möglichkeiten von Machine-Learning-Systemen auf. Tausende Grundrissvarianten können in Sekunden entsprechend geltendem Baurecht in einem vorgegebenen Gebäudeumriss von einer KI erstellt werden und im Anschluss kann auch gleich anhand verschiedener Aspekte eine Vorauswahl der passenden Lösungen bereitgestellt werden. Entsprechende Prototypen gibt es schon zu sehen. Wohin die Reise gehen wird, lässt sich jetzt noch kaum abschätzen, aber herausfordernd und spannend wird sie sicher.


×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Die praktische Bedeutung von Open-Source-Software
Flexible Erweiterung für Heimnetzwerke über die Ko...

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Nagarro
15 September 2025
Firmen | News
In der digitalen Transformation galten bisher drei Hauptfaktoren: Kosten, Qualität und Geschwindigkeit. Diese Parameter haben darüber bestimmt, wie Unternehmen planen, entwickeln und betreiben. Doch die Realität hat sich verändert. In einer Welt, die...
Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...