Sonntag, Mai 28, 2023



Die Wienerberger Gruppe blickt auf das Jahr 2021 als das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte zurück. Trotz herausfordernder Marktbedingungen konnte das Unternehmen ein starkes organisches Wachstum in allen Geschäftsbereichen erzielen.

In den letzten beiden Jahren wurden der produzierenden Industrie und ihren Kunden die Auswirkungen von Materialmangel vor Augen geführt, 2022 sieht die Lage wieder stabil aus.

Einen mehr als verhaltenen Start in das Börsejahr 2022 legten die in Wien gelisteten Titel der Bau- und Immobilienbranche hin.

Ein Vorarlberger Start-up kündigt ein innovatives, digitales System zur Vereinfachung und Optimierung von Prozessen und Abläufen im Tiefbau an.

Die Sanierung der Lukoil-Zentrale am Wiener Schwarzenbergplatz wird in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der Technischen Universität Wien (TU Wien) wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, wichtige Erkenntnisse für mehr Nachhaltigkeit sowie klimaresiliente Begrünungslösungen für Altbauten im urbanen Raum zu gewinnen und in Form eines Maßnahmenkatalogs zu veröffentlichen.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Stefan Graf, CEO der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf, warum die vielen unterschiedlichen Ansätze bei BIM die ganze Branche lähmen, wie lange Materialmangel und Preissteigerungen noch Kopfzerbrechen bereiten werden und welche strategischen Ziele er für das Unternehmen hat.

Mitte Juli 2021 erhob Branchenradar.com Marktanalyse bei den wichtigsten Baustoffproduzenten auf Basis der Ergebnisse des ersten Halbjahres, mit welchen Zahlen sie für das Gesamtjahr rechnen. Der Report wiederum hat bei ausgewählten Herstellern nachgefragt und zeigt, ob sich die mitunter äußerst optimistischen Prognosen erfüllt haben. 

Nach dem Rückzug von Simon Rümmele übernimmt Stefanie Federspiel als kooptierter ÖFHF-Vorstand Kommunikation ab Januar 2022 die Marketing Agenden des Österreichischen Fachverbandes für hinterlüftete Fassaden. 

Am 3. und 8. März veranstaltet der Hersteller Austrotherm ein Live-Webinar zum Thema Nachhaltigkeit bei Dämmstoffen. Dabei sollen vor allem Fragen aus der Praxis geklärt werden. 

Es ist eine der großen Sorgen der Bauwirtschaft: Baugenehmigungen, die pandemiebedingt nicht oder nur verzögert erteilt werden und so die Baukonjunktur künstlich abwürgen. Eine Erhebung des Bau & Immobilien Report unter 18 Städten und Gemeinden unterschiedlicher Größe in ganz Österreich kann leichte Entwarnung geben. 

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Werner Schotter, Prokurist und Commercial Manager URSA Dämmsysteme Austria GmbH. Gerichtet wurde sie an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Auch heuer hat das Linzer Market Institut anhand einer umfassenden Baumeisterbefragung die besten Unternehmen in sechs Projekt­gruppen gekürt. 

Ein Leitfaden und ein Merkblatt des Klimaschutzministeriums sollen Orientierung bei der Einstufung von EPS- und XPS-Dämmstoffabfällen geben. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up