Sonntag, Oktober 01, 2023

Scherzinger Pump Technology, mit Hauptsitz in Furtwangen (D), setzt seit einiger Zeit in Sachen Optimierung ihrer Administrations- und Informationsabläufe auf eine innovative Softwarelösung  – Consolidate Information Management Software.

Der Wiener IT-Dienstleister rubicon hat heuer zum ersten Mal ein Stipendium an der Fachhochschule Hagenberg vergeben. Die Höhe beträgt pro Stipendiaten 2.000 Euro. »Junge Talente sind bei uns jederzeit gerne gesehen und eine Bereicherung für unsere Teams«, erklärt Stefan Wenig, Leiter Softwareentwicklung rubicon. Sein Ziel: Junge Talente frühzeitig zu identifizieren und zu fördern.

"Das Geschäft läuft, aber wir müssen weiterhin Überzeugungsarbeit leisten." Mit diesem Satz lässt sich die Situation beschreiben, in der sich Daniel Holzinger befindet.

Das Touchscreen-Handy »Pop GD510« von LG ist auch mit Solar Panel aufladbar

Das Wiener Magistrat für Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28) ist mit seinem Baustellenaufgrabungs-Management-Informationssystem zum Vorbild für E-Government geworden.

Daniel Wolf, Zscaler: Es ist eine Frage des Geschmacks, ob IT-Leiter auf Services oder Inhouse-Lösungen setzen.Der Websecurity-Anbieter Zscaler will ebenso schnelles Malware-Filtering anbieten, wie es Inhouse-Lösungen in Unternehmen ermöglichen. Man setzt auf die Wolke und eigene Filter- und Proxytechnologien.

Windows 7 ist da und bringt eine ganze Menge an Neuerungen mit. Wir haben die nützlichsten herausgestrichen.

Trotz der Kostenvorteile, die viele Onlineshops bieten, ziehen viele Kunden weiterhin persönliche Ansprechpartner in den Geschäften vor.Laut einer Studie der Society for Management and Internet wird der Onlinehandel mit Mobiltelefonen trotz Krise weiter wachsen. Traditionelle Vertriebskanäle bleiben aus gutem Grund dennoch erhalten.

Anbieter von E-Commerce dürfen sich freuen. Seit 2009 zählt mehr als die Hälfte der Bevölkerung zu ihrer Käuferschaft.

Wunderbare Welt des Web. Google plant die nächste Revolution: Google Wave will die Kommunikation und Zusammenarbeit im Netz revolutionieren.
Melinda Busáné-Bellér hat Anfang November Max Höfferer als neue PR-Verantwortliche bei BEKO abgelöst.

Mit der mobilen Anwendung "qando" können Öffi-Benutzer in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland jederzeit mit dem Handy Fahrpläne und Ankunftszeiten abfragen.

Das Vorarlberger Unternehmen digibon Datentechnik setzt auf das Netz von mobilkom austria, um elektronisch erfasste Essensgutscheine mobil in die zentrale Datenbank zu übertragen.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up