Sonntag, Dezember 03, 2023

Interxion veröffentlicht Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2013.

Interxion Holding NV (NYSE: INXN), ein führender europäischer Anbieter von Cloud- und Carrier- neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation, hat heute seine Ergebnisse für das Quartal und das Gesamtjahr bekannt gegeben, das zum 31. Dezember 2013 endete.

Interxion erzielte im vierten Quartal eine gute Leistung und im Gesamtjahr 2013 solide Finanz- und Betriebsergebnisse im Segment Big 4, das unsere vier größten Länder umfasst, und verzeichnete ein organisches Wachstum des wiederkehrenden Umsatzes um 14 Prozent“, kommentiert David Ruberg, Chief Executive Officer bei Interxion. „Darüber hinaus verzeichneten wir im vierten Quartal eine sehr gute Auftragslage. Dieser Schwung setzt sich im ersten Quartal 2014 fort, da bestimmte Marktsegmente weiter zu legen. Wir erhielten Aufträge von mehreren Cloud-Infrastruktur- Anbietern an mehreren Standorten, darunter Amsterdam, Frankfurt, Stockholm und Wien. Fast 70 Prozent unserer voraussichtlichen Investitionsausgaben für das Jahr 2014 werden wir zur Bewältigung dieser Aufträge aufwenden."

Jahresrückblick

Der Umsatz für das Gesamtjahr 2013 belief sich auf 307,1 Millionen Euro, was einem Anstieg um 11 Prozent gegenüber dem Gesamtjahr 2012 entspricht. Der wiederkehrende Umsatz für das Jahr 2013 lag bei 291,3 Millionen Euro, was einem Anstieg um 12 Prozent gegenüber 2012 und 95 Prozent des Gesamtumsatzes im Jahr 2013 entspricht,  gegenüber 94 Prozent im Jahr 2012.

Der Bruttogewinn bezifferte sich im Jahr 2013 auf 183 Millionen Euro, was einem ein Anstieg von 12 Prozent gegenüber 2012 entspricht. Vertriebs- und Marketingkosten für das Jahr 2013 beliefen sich 22,8 Millionen Euro, was einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber 2012 entspricht.

Das bereinigte EBITDA für das Jahr 2013 lag bei 131,8 Millionen Euro, was einem Anstieg um 15 Prozent gegenüber 2012 entspricht. Die bereinigte EBITDA- Marge für das Jahr 2013 erweiterte sich auf 42,9 Prozent von 41,5 Prozent im Jahr 2012.

Der Nettogewinn belief sich 2013 auf 6,8 Millionen Euro im Vergleich zu 31,6 Millionen Euro im Jahr 2012. Das verwässerte Ergebnis je Aktie im Jahr 2013 lag bei 0,10 Euro bei einem gewichteten Durchschnitt von 69,3 Millionen verwässerter Aktien, verglichen mit 0,46 Euro bei einem gewichteten Durchschnitt von 68,3 Millionen verwässerter Aktien im Jahr 2012. Nettogewinn und Gewinn pro Aktie im Jahr 2013 wurden durch den oben genannten Einmalaufwand vor Steuern in Höhe von 31,0 Millionen Euro belastet.

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit, definiert als Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit vor Zinsen und Ertragsteuerzahlungen und Einnahmen , belief sich auf 102,7 Millionen Euro im Jahr 2013 im Vergleich zu 111,7 Millionen Euro im Jahr 2012. Die Investitionen, einschließlich der immateriellen Vermögenswerte , bezifferten sich im Jahr 2013 auf 143,4 Millionen Euro im Vergleich zu 178,3 Millionen Euro im Jahr 2012.

Im Lauf des Jahres 2013 schuf Interxio n in acht seiner elf Länder weitere Kapazitäten mit rund 6.100 Quadratmeter voll ausgestatteter Rechenzentrumsfläche und installierte 3.500 Quadratmeter umsatzgenerierende Rechenzentrumsfläche.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up