Donnerstag, September 28, 2023

Im SAP-Datacenter in St. Leon-Rot wird durch die Trennung von Kalt- und Warmgängen kühle Luft von außen so gesteuert, dass sie ihre temperatursenkende Wirkung optimal entfalten kann.Mit Hightech die Energieeffizienz erhöhen – das war Kern­thema der 8. SAP Utilities-Konferenz in Mannheim. Im Mittelpunkt standen die Smart Systems.

Von Karin Legat

Nach Prognosen der US-Behörden wird der Energieverbrauch bis 2030 weltweit um mehr als 50 Prozent steigen. Eine sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung wird damit die große Herausforderung, auch für SAP. »Nie war es spannender, mit der Versorgungswirtschaft zusammenzuarbeiten«, eröffnet Klaus Heimann, Leiter der Service Industries, die Veranstaltung, die 8. SAP-Utilities-Konferenz in Mannheim.

»Unter dem Schirm Nachhaltigkeit bieten wir als IT-Entwickler Lösungen, die das Management und Reporting von Emissionen sowie energieeffiziente Prozesse unterstützen«, informiert Stefan Engelhardt, Vizepräsident und Leiter Industry Business Unit Utilities.

Engelhardt legt Wert auf die die Unterscheidung zwischen privatem Endverbraucher und Großunternehmen. »Die Großindustrie hat Smart Grids weltweit verfügbar. Im Bereich KMU und private Endverbraucher fehlt es noch an Infrastruktur. Für die Umsetzung der Smart Grid Business Plattform hat SAP eine eigene Roadmap erstellt. Branchenspezifische Softwarelösungen für den Energiesektor bietet SAP seit 1989 an. Mehr als 2.000 Versorgungsunternehmen in 70 Ländern nutzen die »SAP for Utilities«-Lösungen bereits. Die Programmentwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus strategisch wichtigen Ländern wie zum Beispiel Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Australien  und den USA.

Smart Grid

Spricht man über den Energiesektor, werden unmittelbar Smart Systems genannt. Smart Grids und Smart Metering sind Konzepte, die helfen, den Stromverbrauch von Haushalten und Unternehmen effizienter zu steuern. »Bei der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie hat SAP eine Führungsrolle übernommen. Es kommt uns zugute, dass sowohl Energieproduzenten als auch Energieverbraucher zu unseren langjährigen Kunden und Partnern zählen«, zeigt Heimann auf. »Dieser enge Kontakt versetzt uns in die Lage, Europas Fortschritt bei Smart Grids beurteilen zu können und Empfehlungen für die Beschleunigung dieses Prozesses zu geben.«

Future Energy Center

»Wir haben nur einen Planeten. Es gibt einen großen Energiebedarf, aber begrenzte Ressourcen. Jedes Unternehmen muss Nachhaltigkeit daher in seine Strategie, Abläufe und Strukturen einbinden«, fordert Daniel Schmid, Leiter Sustainability Operations, am Rande der Konferenz.  Nachhaltiges Energiemanagement und ressourcenschonende Mobilität sind ohne moderne Informations- und Kommuni­kationstechnologie heute nicht mehr vorstellbar. SAP Research, die globale Forschungseinrichtung der SAP, untersucht die Trends auf dem Energiemarkt und entwickelt in Kooperation mit akademischen und industriellen Partnern innovative IT-Lösungen. Zu den Forschungsthemen gehören Konzepte für einen webbasierten Marktplatz für dezentrale Energieanbieter und -nutzer sowie die intelligente Einbindung von Elektrofahrzeugen in bestehende Energienetze. Am Standort Karlsruhe unterhält SAP Research das »Future Energy Center«. Software-Prototypen werden in einem realitätsnahen Umfeld demonstriert, Kunden und Partner früh in die Forschung einbezogen.

Seine Energiekompetenz beweist SAP auch im Datacenter in St. Leon-Rot. Durch die Kombination von Klimatisierung mit Server-Virtualisierung gelang SAP bereits vor zwei Jahren die Senkung der Energiekosten um 50 Prozent und wurde dafür vom TÜV Rheinland ausgezeichnet.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up