Sonntag, Oktober 01, 2023
Quantencomputing in der Cloud
(Credit: IQM/ T-Systems)

T-Systems hat eine Partnerschaft dem Quantencomputerhersteller IQM geschlossen. Damit erhalten Geschäftskund*innen bald Zugang zu IQM-Quantensystemen - allein über die Cloud.

Für die „Multicloud“ von T-Systems soll ein Cloud-Zugang zu den IQM-Quantensystemen gebaut werden. Darüber können Kund*innen später Anwendungsfälle auf der Quanteninfrastruktur von IQM entwickeln. Das nötige Know-How vermittelt T-Systems in speziellen Schulungen, die  - je nach Wunsch - in verschiedenen Paketen zusammengestellt werden können; von eintägigen Einführungen bis hin Business Case Proofs-of-Concept über mehrere Monate. Aus der eigenen Cloud-Landschaft heraus können Kund*innen so umstandslos das Potenzial das Quantencomputings für ihr Unternehmen ausloten.

„Ich freue mich, dass wir unser Quantum-Angebot ausbauen. Diese Technologie wird eine zentrale Rolle für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Europas spielen“, betont Adel Al-Saleh, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und Geschäftsführer von T-Systems. Durch die Kooperation mit IQM können Kunden auf eine souveräne Quantenumgebung zugreifen, die von Europa aus aufgebaut und verwaltet wird, so Al-Saleh. Erst im März dieses Jahres hat T-Systems sein Quantum-as-a-Service (QaaS) Angebot vorgestellt, das nun auf eine „Multicloud“-Quantenlandschaft ausgeweitet werden soll.

Der Head of Partnership von IQM Quantum Computers, Peter Eder, freut sich über die Möglichkeit, die Quantendienste des Unternehmens nun auch den Kunden von T-Systems anbieten zu können: „Wir wollen unseren Partnern die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um an der Spitze des technologischen Fortschritts zu bleiben.“

Problemlösung in Hochgeschwindigkeit

Im Gegensatz zu einem klassischen Computersystem, bei dem jedes Bit entweder 1 oder 0 darstellen kann, befinden sich Quantenbits in einer Art „Superposition“, die eine Wahrscheinlichkeitsverteilung zwischen 0 und 1 darstellt. Dies ermöglicht die Erforschung exponentiell größerer Rechenräume und gibt Quantencomputern das Potenzial, hochkomplexe Probleme zu lösen, die selbst für heutige Supercomputer zu herausfordernd sind. Experten prognostizieren Quantensystemen großes Potenzial in den Bereichen maschinelles Lernen, Sicherheit, Optimierung und Simulation.  

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up