Samstag, April 01, 2023

Chief Information Security Officer (CISO) tragen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen eine enorme Verantwortung für die IT-Sicherheit ihrer Unternehmen. Beim CIS Compliance Summit am 19. September sollen CISOs und ihre Leistungen eine Bühne erhalten: Bis 21. April können sie sich selbst - oder stellvertretend von Kolleg*innen - mit einem Projekt zum Wettbewerb „CISO of the Year“ anmelden bzw. angemeldet werden. 

Unabhängig von Branche oder Größe sehen sich Betriebe heute verstärkt mit Risiken im Bereich Informationssicherheit konfrontiert. Dabei setzen Unternehmen immer öfter auf „Chief Information Security Officer“, die für die Umsetzung und Planung von Informationssicherheitsmaßnahmen sowie die laufende Verteidigung ihrer Daten und Systeme gegenüber Angreifern zuständig sind. „Die technologische Entwicklung, die zunehmenden Cyber-Attacken und New Work sind Herausforderungen, die zu einem erhöhten Bedarf an Expertinnen und Experten führen“, erklärt Harald Erkinger, Geschäftsführer der CIS, einer staatlich akkreditierte Zertifizierungsorganisation.  „Unser Wettbewerb holt herausragende Projekte vor den Vorhang und bietet gleichzeitig Inspiration für diese hochspezialisierte Management-Rolle.“

Neu: Preisvergabe in zwei Kategorien

Interessierte haben bis zum 21. April die Möglichkeit, sich auf www.cis-cert.com/ciso zu bewerben oder andere CISO mit deren Einverständnis zu nominieren. Heuer wird der Award außerdem erstmals geschlechtergerecht vergeben - dabei wird DIE CISO of the Year sowie DER CISO of the Year gekürt. In weiterer Folge trifft eine unabhängige Fachjury eine Vorauswahl unter allen Einreichungen. Das finale Ergebnis wird der Öffentlichkeit im Rahmen des CIS Compliance Summit 2023 bekanntgegeben.

Einreichen lassen sich Projekte von der unternehmensweiten Transformation des Informationssicherheitskonzeptes zur innovativen Abwehr von Cyber-Attacken bis hin zur Realisierung eines weitläufigen Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Bewertet werden sie unter anderem nach individuellen Erfolgskriterien der CISO-Rolle, zum Beispiel Einsparungen, Verbesserung der Sicherheit, engagiertes Team, eingesetzte Technologie oder dergleichen. Auf die Gewinnerin und den Gewinner wartet am Ende je ein CIS-Bildungsgutschein im Wert von 2.000 Euro.

Networking mit der Community

Der CIS Compliance Summit findet am 19. September 2023 unter dem Motto „New Work – Potenzial oder Provokation für Security & Privacy“ im Austria Trend Hotel Savoyen in Wien statt. Die Veranstaltung gilt als Plattform für Sicherheitsverantwortliche und Entscheidungsträger*innen der IT Security-Branche. Aufgrund der internationalen Ausrichtung werden in diesem Jahr die Vorträge simultan in Deutsch und Englisch verfügbar sein. Neben spannenden Keynotes und der Präsentation von Best Practices dient das Event auch dem Networking und Erfahrungsaustausch: „Als neuer Geschäftsführer der CIS und ehemaliger CISO für unterschiedliche Unternehmen bin ich besonders auf die CISO-Erfolgsprojekte gespannt, die wir auf der Bühne präsentieren und küren dürfen“, freut sich Erkinger.

(Titelbild: Anna Rauchenberger)

Meistgelesene BLOGS

Martin Szelgrad
20. Dezember 2022
Das Management von Projekten ist in der IT – und nicht nur dort – mitunter eine große Herausforderung. Wie erfolgreiche Organisationen herkömmliche Methoden mit agilen Modellen verknüpfen und auch neu...
Martin Szelgrad
09. Jänner 2023
Von wenigen 100 Euro pro Megawattstunde auf kurzzeitig 1000 Euro und aktuell wieder in Richtung 300 Euro – der Strommarkt war im Jahr 2022 von extremen Ausschlägen geprägt. Und leider lässt die weiter...
Angela Heissenberger
03. Jänner 2023
Die Chancen, die globale Erwärmung einzubremsen, sind mit der enttäuschenden UN-Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh deutlich gesunken. Forscher*innen bezweifeln ohnehin längst, dass das 1,5-Grad-Ziel au...
Redaktion
21. Dezember 2022
Ende November besuchte ich die BIM World in München und kann sagen: Es ist so weit – BIM ist im Planungsalltag angekommen. In allen Büros? Laut Umfragen noch nicht. Aber wie bei allen Adoptionen neuer...
Die FH Campus Wien wurde als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ausgezeichnet. Wir haben mit Georg Hochfellner, BSc MSc und Mag. Clemens Reindl zwei langjährige Experten und Mitarbei...
Redaktion
20. Dezember 2022
In früheren Zeiten galt die Tracht als übliche Bekleidung für den Alltag. Von der Volkstracht bis zur besonderen Berufstracht und der besonders schmuckvollen Festtracht gibt es viele Facetten. Der Urs...
Mario Buchinger
09. Jänner 2023
Auch im Produktionsumfeld schwärmt man von Digitalisierung und IT-basierten Systemen. Aber wie schlau ist dieser Ansatz, wenn Vernetzung zum betriebsrelevanten Risiko wird? Im Produktionsumfeld ist ma...
Speech Processing Solutions
16. Jänner 2023
In vielen Unternehmen macht sich langsam eine gewisse Online-Meeting-Müdigkeit breit und gleichzeitig steigen Abstimmungsszenarien aufgrund verteilter Teams weiter an. Denn in den Unternehmen setzt si...

Log in or Sign up