Montag, Dezember 04, 2023

Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak hat bei Loop21 eine WLAN-Wolke für seine Bürger eingekauft.Nach Schwechat und Podersdorf liefert Loop21 eine WLAN-Wolke für Ternitz. Die niederösterreichische Gemeinde richtet einen freien Internetzugang für Bürgerservices ein.

Angeregt durch Diskussionen im Bürgerforum auf der Ternitzer Homepage lässt Bürgermeister Rupert Dworak derzeit WLAN-Hotspots auf ausgesuchten Plätzen in der niederösterreichischen Stadtgemeinde errichten. "Notebooks und Handys der neueren Generation ermöglichen die Internetnutzung auch abseits des Arbeitsplatzes oder der Wohnung", weiß Dworak, der den Service der Bevölkerung und Gästen zur Verfügung stellen möchte.

Die erste Ausbaustufe wurde gemeinsam mit der Funknetz.at-Tochter Loop21 innerhalb von sieben Tagen abgeschlossen. Gratisinternet für die Bürger gibt es nun im Bereich der Ternitzer Stadthalle und des Herrenhauses, sowie an Terminals in der Gemeindebücherei. Im Zuge des Netzausbaues sollen zudem Webkameras installiert und auf der Ternitzer Homepage integriert werden.

Loop21 bietet speziell für Gemeindem den Aufbau und Betrieb von Funkinternet-Hotspots. Die WLAN-Glocken können als flächendeckende Komplettlösung oder in einzelnen, geografisch abgesteckten Bereichen etwa an öffentlichen Plätzen eingerichtet werden. Das größte von Loop21 ausgebaute Projekt findet sich mit zuletzt 18 Hotspots in Schwechat.

In Ternitz sieht man große Vorteile durch dieses Angebot. "Unser Ziel ist, das Bürgerservice für unsere MitbürgerInnen ständig zu verbessern und auch die Kommunikation mit der Gemeindeverwaltung rund um die Uhr, sieben Tage die Woche zu ermöglichen", so Rupert Dworak. Das WLAN-Netz bietet der Stadtgemeinde einen zentrale Zugangspunkt, über den die Nutzer auch mit lokalen Nachrichten versorgt werden können. Im Sommer 2010 soll der Service auf einen Freibad-Bereich in Ternitz ausgeweitet werden.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up