Freitag, Dezember 08, 2023
Die Zukunft der Druckereien

Knapp einhundert Gäste aus dem Druckgewerbe waren der Einladung von Konica Minolta zur österreichischen Ausgabe der Print Experience in die Unternehmenszentrale nach Wien gefolgt. Unter dem Motto „Frame your Future“ erlebten die Besucher eine Reise in die Zukunft des Druckgewerbes, wo sich Printerzeugnisse bereits heute mit digitalen Techniken optimieren und verknüpfen lassen, um einen echten Business-Mehrwert für Druckereien und deren Kunden zu erzeugen.

„Die Zukunft gestalten“ – für Konica Minolta bedeutet das, Druckdienstleistern Wege aufzuzeigen, wie sie die Bedürfnisse ihrer Kunden aufgreifen und mit Hilfe digitaler Drucklösungen in hochprofitable Geschäftsmodelle umwandeln. Der Event gab mit Präsentationen neuer Technologien, praxisbezogenen Workshops und Keynotes zahlreiche Impulse für einen regen Austausch bei den Besuchern. Im Mittelpunkt standen dabei die Top-Themen Prozess-Automatisierung, profitable Cross-Media-Kampagnen und die Zukunft der Druckqualität. 

Digitalisierung als Chance

Den Auftakt der Veranstaltung bildeten visionäre Keynotes von Marketing- und Branchenspezialisten. Sven Müller, Vice President Ideas der Beratungsfirma für Markenführung, Lagardère Plus, beleuchtete die Rolle, die Print bei der Ansprache jüngerer Zielgruppen spielt. Gerade die Generation Z sei radikaler, aber auch bodenständiger als häufig angenommen, so der Marketingspezialist und forderte: „Wir brauchen einen Perspektivwechsel. Nicht die Generation Z ist der Herausforderer, sondern wir.“ 

Thorsten Kinnen, Account Manager Industrial Printing bei Konica Minolta Business Solutions Deutschland, gab mit seiner Keynote einen ersten exklusiven Ausblick auf die Innovationen, die Konica Minolta auf der drupa 2020 präsentieren wird. Anschließend stellte Franz Gepp, Manager Production Printing bei Konica Minolta Business Solutions Austria, dem Publikum im Rahmen einer feierlichen Enthüllung den Star der Messe vor: Der neue AccurioPress C14000, der auf der Print Experience 2020 gemeinsam mit seinem kleineren Zwilling AccurioPress C12000 gelauncht wurde.

Ein Flaggschiff findet Anklang

Die beiden tonerbasierten Bogendrucksysteme sind die neuen Flaggschiffe von Konica Minolta im Bereich der digitalen Druckproduktion. Mit seiner Geschwindigkeit von 140 A4-Seiten pro Minute eignet sich der AccurioPress C14000 insbesondere für Dienstleister im Hochvolumensegment. Dank Automatisierungstechnologien unterstützt das System Druckereien beim Aufbau einer Industrie-4.0-gerechten Printproduktion. Die Besucher der Print Experience waren von den neuen Systemen außerordentlich begeistert, so dass bereits zahlreiche Vorbestellungen für den AccurioPress C14000 und das ebenfalls ab sofort verfügbare 120 A4-Seiten schnelle Modell AccurioPress C12000 vorliegen.

Lösungen selbst erleben

Die Gäste erlebten an Produktständen und in Workshops aus erster Hand, wie sie sich mit Hilfe von Prozess-Automatisierung und aktuellen Lösungen vom Druck- zum Marketing-Service-Dienstleister weiterentwickeln. Konica Minolta vermittelte zudem, wie digitale Technologien heute bereits die Abläufe im Drucksaal optimieren und Wertschöpfungsketten erweitern.

Ein spezieller Fokus lag dabei auf einer Reihe von Workshops, die Teilnehmern praktische Wege aufzeigten, ihre eigene Zukunft aktiv zu gestalten – sei es über spannende digitale Dienste, neue Anwendungen, durch Differenzierung oder eine erweiterte Farbqualität.

Digitale Services als Umsatzträger

In einem der AccurioLabs-Workshops erfuhren die Teilnehmer, wie sich mithilfe der Augmented-Reality-Anwendung genARate Druckprodukte um interaktive Inhalte erweitern lassen. Videos, Animationen oder 3D-Modelle, die in Druckprodukten eingebunden sind und sich per Smartphone oder Tablet abrufen lassen, verlängern Offline-Werbemaßnahmen online. Zugleich ermöglicht es die Lösung, Printkampagnen messbar zu machen. genARate eröffnet Kunden aus Marketing und Werbung, so einen lukrativen Weg, Konsumenten individuell zu erreichen.

Im Wettbewerb bestehen

Weitere AccurioLabs-Workshops drehten sich um Themen wie Differenzierung und neue Anwendungen. Print für sich genommen, ist heute nicht mehr „speziell“ genug. Über neue Anwendungen und Angebote müssen sich Druckereien vom Wettbewerb abheben, indem sie einen spezifischen Mehrwert für ihre Kunden schaffen.

Thorsten Kinnen, Account Manager Industrial Printing bei Konica Minolta Business Solutions Europe, stellte in seinem Workshop darüber hinaus das Wide Gamut Profil FOGRA53 als neuen Standard für Farbqualität vor und erläuterte dessen Mehrwert für Print Professionals. Denn gerade für länderübergreifend tätige Unternehmen erschließt sich mit ihm ein breites Spektrum an internationalen Druckaufträgen. Konica Minolta hatte als weltweit erster Drucksystemhersteller für sein digitales UV-Inkjet B2+ Bogendrucksystem AccurioJet KM-1 die Profilzertifizierung nach FOGRA53 erhalten. 

Plattform für die Nutzer

Daneben erlebten die Besucher der Hausmesse, wie die Anwendergemeinschaft Prokom sie unterstützt, neue geschäftliche Möglichkeiten zu entdecken. Ziel von Prokom ist es, durch Bildung, Vernetzung und Erfahrungsaustausch ein Umfeld für die Transformation von Unternehmen zu schaffen und eine Gemeinschaft profitabler Druckdienstleister aufzubauen. Als User-Plattform bietet Prokom auch über die Print Experience hinaus die Möglichkeit zum Austausch und Wissenstransfer.

Diejenigen, die nicht dabei sein konnten sowie alle weiteren Kunden und Interessenten lädt Konica Minolta zur drupa 2020 ein (Halle 8b). Hier gibt das Unternehmen unter dem Motto „Rethink Your Possibilities“ einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Druckindustrie und stellt verschiedenste neue Highlights vor. Mehr dazu unter: https://www.konicaminolta.de/de-de/events/drupa-2020.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up