Montag, Dezember 04, 2023

Oracle-Datenbanken sind ein Bestandteil vieler IT-Umgebungen. Der Speicherexperte Rubrik bietet via Cloud-Data-Management nun auch Unterstützung für Oracle-Systeme.

Ziel der Oracle-Erweiterung der Storage-Lösungen von Rubik ist, die Unveränderlichkeit von Datenkopien und eine einzige Policy-Engine für Retention, Archivierung und Replikation bereitzustellen, während gleichzeitig eine enge Integration mit nativen Oracle-Fähigkeiten gegeben ist. Der Cloud Data Management Ansatz von Rubrik besteht in der Integration mit RMAN (Oracle Recovery Manager), um agentenlose Unterstützung anzubieten und Oracle-Datenbankadministratoren zu erlauben, weiterhin vertraute Tools zu nutzen. Die Integration bietet Unterstützung für ASM (Automatic Storage Management), was ein wichtiger Unterschied zu Array-basierten Snapshot-Methoden ist. Unterstützt werden alle Datenbanktopologien (RAC, Exadata etc.) und Wiederherstellungstypen.

Die Cloud Data Management-Plattform wurde von Rubrik nicht als „schlichtes“ Ziel für Datenbanksicherungen konzipiert. Allerdings verwendet Rubrik NFS (Network File System) als Transportmechanismus für das Ingesting von RMAN-Backups in Oracle. Von da an werden Oracle-Backups in einem unveränderlichen Format vorgehalten und über die gleiche Policy verwaltet, die für alle anderen Datensätze gilt.

Die neue Kernfunktion, die Oracle-Backups unterstützt, ist das Konzept eines Managed Volume, also ein NFS-Mount-Point, der Oracle-Servern in einem schreibgeschützten Format gegenübersteht. Zu Beginn eines RMAN-Backups macht der start_snapshot-API-Aufruf an Rubrik das Managed Volume verfügbar als Read/Write für RMAN als Backup-Ziel. Sobald die RMAN-Sicherungen abgeschlossen sind, verschiebt ein end_snapshot-API-Aufruf das Managed Volume zurück zum Read-only. Von diesem Punkt an sorgt ein Atlas File System Snapshot für die Unveränderlichkeit der Daten und dieser Snapshot ist katalogisiert.

„Unseren Ingenieurteams ist es gelungen, einen integrierten Oracle-Backup-Ansatz anbieten zu können, während sie den Kernvorteilen des Cloud Data Management-Ansatzes treu bleiben“, erklärt Roland Stritt, Channel Director EMEA bei Rubrik. „Da in einer Vielzahl an Unternehmen die Oracle-Datenbanken eine zentrale Rolle spielen, ist die Integration von Oracle mit unserem Cloud Data Management ein sehr wichtiger Schritt.“

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up