Dienstag, Juni 06, 2023
Krypto-Einstieg leicht gemacht

Das Wiener Start-up Coinpanion konnte 1,8 Millionen Euro von namhaften Investoren an Land ziehen.

Bitcoin und Ethereum sind in aller Munde – aber ohne jegliches Vorwissen und automatisiert am Kryptowährungsmarkt investieren? Das verspricht das Wiener Start-up Coinpanion.
Knapp ein Jahr nach dem Einstieg in die private Beta verwaltet das junge Unternehmen bereits mehrere Millionen Euro für seine Kund*innen. Im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde erhielt das Gründerteam 1,8 Millionen Euro von namhaften Investoren aus Deutschland und Österreich.

Lead-Investor ist der deutsche High-Tech Gründerfonds (HTGF). Mit an Bord sind u.a. Florian Gschwandtner – mit der Fitness-App Runtastic selbst ein erfolgreicher Gründer – und der bekannte Investor und Business Angel Johann »Hansi« Hansmann, der bereits mehrere Top-Exits begleitete.

»Unser Ziel ist es, den Zugang zum Kryptowährungs-Markt für die Allgemeinheit zu vereinfachen«, erklärt Alexander Valtingojer, Mitgründer und CEO von Coinpanion. Das frische Kapital soll vor allem in das weitere Wachstum fließen. Valtingojer hat große Pläne: »Wir wollen unser starkes Nutzer*innen-Wachstum weiter ausbauen. Außerdem planen wir, innerhalb eines Jahres von 18 auf 50 Mitarbeiter*innen zu wachsen.«

Coinpanion ermöglicht einen einfachen Einstieg in die komplexe Welt der Kryptowährungen. Nutzer*innen können aus smarten Portfolios mit verschiedenen Risikostufen wählen, die vorselektierte Kryptowährungen beinhalten. Das Unternehmen verwaltet das Kryptowährungs-Investment danach automatisiert und bietet zusätzlich die Möglichkeit, Sparpläne abzuschließen.

Mittels App und Online-Zugang behalten Nutzer*innen den Überblick über ihre Anlage. Jedes Portfolio ist mit modernsten Sicherheitsstandards geschützt, alle Kryptowährungen sind versichert. Investor Florian Gschwandtner hat das Konzept überzeugt: »Coinpanion macht Kryptowährungs-Investments salonfähig, indem alles automatisch für die Kund*innen übernommen wird. Jetzt kann wirklich jede*r zum Krypto-Investor werden.«

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up