Samstag, Dezember 02, 2023
Wie Kreislaufwirtschaft geht

Bereits 2008 startete der Reinigungs- und Pflegemittelhersteller Werner & Mertz mit dem Einsatz von mechanisch recyceltem Kunststoff. Heute bestehen alle PET-Flaschen der Öko-Marke Frosch zu 100 % aus Altplastik und sind darüber hinaus 100 % recycelbar.

Im Vergleich zur Herstellung von Flaschen aus Rohöl spart der Einsatz von recyceltem Kunststoff bei jeder einzelnen Reinigerflasche 67 % der CO2-Treibhausgase ein. „Der Einsatz von Recyclat ist gelebte Kreislaufwirtschaft“, sagt Ingo Frank, Geschäftsführer von Werner & Mertz in Hallein. „Denn alles, was im Kreislauf gehalten wird, ist kein Abfall mehr und trägt damit aktiv zum Klimaschutz bei.

Das Familienunternehmen mit den EMAS-zertifizierten Produktionsstätten in Hallein/Salzburg und Mainz sieht in Plastik einen wichtigen Wertstoff, der genau wie Glas oder Papier im Kreislauf geführt werden sollte. Beim klassischen mechanischen Recycling wird der sortenrein sortierte Kunststoff gewaschen, geschreddert, eingeschmolzen und kann ohne chemische Umwandlung zu neuen Produkten verarbeitet werden. Dieser Vorgang kann so gut wie unendlich fortgesetzt werden – ohne Qualitätsverlust und ohne Verwendung neuer fossiler Ressourcen.

Werner & Mertz lebt die Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von den Rohstoffen der Pflege- und Reinigungsprodukte bis hin zur Verpackung. Der Ökopionier hat es sich zum Ziel gesetzt, die Marktentwicklung mit kreislauffähigen Reinigungs- und Hygienelösungen zu forcieren, die ganzheitlich-nachhaltig, hochleistungsfähig und für den Menschen und die Natur unbedenklich sind. Für sein unternehmerisches Engagement und die umweltschonende Wirtschaftsweise wurde Werner & Mertz-Inhaber Reinhard Schneider für den TRIGOS Österreich 2021 nominiert, der am 16. September in Wien vergeben wird.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up