Sonntag, Jänner 19, 2025
Personalrochade in der ABA

Seit 1. Juli führt René Tritscher die Austrian Business Agency (ABA). René Siegl, der die Standortagentur 24 Jahre geleitet hatte, verlässt das Unternehmen – er fühlte sich politisch eingeschränkt.

Die ABA blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Vor 40 Jahren gegründet, wandelte sich die Betriebsansiedlungsgesellschaft von einer Vermittlungsstelle zu einer kompetenten Anlaufstelle für Investoren und Fachkräfte aus dem Ausland. Im Jahr vor der Pandemie siedelten sich 462 internationale Unternehmen in Österreich an. 2020 waren es immerhin 353, die insgesamt 580 Millionen Euro investierten und für 2165 neue Arbeitsplätze sorgten. René Siegl, der die Standortagentur 24 Jahre leitete, hat an dieser Entwicklung großen Anteil. Er fühlte sich jedoch dem Vernehmen nach zunehmend politisch eingeschränkt – die ABA ist zu 100 Prozent im Eigentum der Republik.

Siegls Nachfolger ist René Tritscher, der vor zwei Jahren in die ABA kam und die Abteilung »Work in Austria« zur Fachkräftesuche im Ausland leitete. Der gebürtige Steirer war nach dem Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften in verschiedenen Funktionen in der Wirtschaftskammer Österreich tätig, zuletzt als Geschäftsführer der Bundessparte Handel. 2016 wechselte er als stellvertretender Generalsekretär zum Wirtschaftsbund, wo er Anfang 2018 den Chefsessel übernahm.

Österreich wird im Ausland zunehmend als attraktiver Wirtschafts- und Arbeitsstandort wahrgenommen. Unter den Neuansiedlungen ist die IKT-Branche am stärksten vertreten, künftig will man verstärkt Unternehmen aus den Bereichen Digitalisierung, Medizintechnik und Life Sciences ansprechen. »Die Corona-Krise hat die Verwundbarkeit von Volkswirtschaften sehr deutlich gezeigt und dazu geführt, dass die Abhängigkeit von internationalen Produktionen reduziert und die Sicherung von Lieferketten in den Vordergrund gerückt sind«, erklärt Tritscher, der eine »stärker qualitätsorientierte Neuausrichtung« der ABA anstrebt: »Wir wollen uns deshalb in Zukunft weniger auf Zahlen und mehr auf die langfristige Wertschöpfung konzentrieren.«

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...

Log in or Sign up