Donnerstag, September 28, 2023
Konferenz am 6. Dezember: Digitaler Binnenmarkt Europa

Cybersecurity und Cloud Computing: So erreicht Europa den ultimativen Wettbewerbsvorteil am digitalen Weltmarkt. DSM Cloud Stakeholder Konferenz am 6. Dezember in Wien mit Informationen aus erster Hand über „The EU Cyber Security Package and GDPR Code of Conduct for Cloud Procurement in Europe”.

Die international hochkarätig besetzte Digital Single Market (DSM) Cloud Stakeholder Konferenz am richtet sich besonders an Managerinnen und Manager, die in die Entwicklung einer Cloud-Strategie, in die Beschaffung von Cloud-Services oder den Betrieb von Cloud-Diensten involviert sind. Das Event bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Bedeutung von Cloud Computing für den europäischen Binnenmarkt und auch den Arbeitsfortschritt der „Cloud Working Groups“ zu informieren. Die beiden Arbeitsgruppen, die sich aus Experten des jeweiligen Bereichs zusammensetzen, führen interessante Diskussionen über Cloud-Switching, Data Porting und Cloud-Sicherheitszertifizierung.

Tarek Leitner diskutiert mit dem österreichischen Schriftsteller Robert Menasse und führt Sie anschließend durch hochinteressante Keynotes von 

Martin Atassi, Referent für Digitalisierung und Start-ups im Kabinett von Bundesministerin Margarete Schramböck, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort,
- Pearse O'Donohue, Director Future Networks, DG CONNECT, European Commission, und
- Ross Dawson, Futurist, Keynote Speaker, strategischer Berater und Bestseller Autor, mit seiner Keynote über „Plattform Strategy: Creating Exponential Value in a Connected World”.

Gewinnen Sie durch hochrangige Vertreter der Europäischen Kommission einen tiefen Einblick in die Strategie des Europäischen Digitalen Binnenmarktes (DSM). Nutzen Sie die Möglichkeit, exklusiv von hochrangigen Experten über die europäische Sicht auf die Zukunft von Cloud Services informiert zu werden. Erfahren Sie mehr über die Ausschreibung „Cloud II: Phase II of Cloud Public Procurement“, die Bedeutung von Cloud Computing für den europäischen Binnenmarkt sowie den Arbeitsfortschritt der „Cloud Working Groups“.

Programm und Anmeldung unter diesem Link

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up