Dienstag, Juni 06, 2023

Ein um 60 Prozent leichterer Fahrradschlauch, der zweimal so hohen Belastungen widersteht, sorgt für Furore auf dem europäischen Markt für Fahrradzubehör. Das österreichische Unternehmen tubolito hat bereits 40.000 Stück 2017 zur Auslieferung geplant.

Etwas geschlaucht ist das Team des österreichischen Startups tubolito schon: innerhalb weniger Monate musste ihr erstes Produkt bereits an über 50 Geschäfte in Österreich ausgeliefert werden – und bis Jahresende werden 100 weitere in fünf Ländern folgen. Denn der von ihnen entwickelte und produzierte Fahrradschlauch überzeugt mit einer unvergleichlichen Performance: halb so schwer und doppelt so robust wie vergleichbare Schläuche, ist die Innovation von tubolito Favorit bei ambitionierten RadfahrerInnen.

Dabei kam dem Team erst vor zwei Jahren die zündende Idee – die dann mit der schweißtreibenden Herstellung von über 100 Prototypen perfektioniert und marktreif gemacht wurde. Dass neben dem Produkt auch das Unternehmen selbst optimiert wurde, verdanken die Burschen von tubolito dem universitären Gründerservice INiTS. Hier konnten sie sich vergangenes Jahr für das Startup Camp, dem Herzstück des INiTS Inkubationsprogramms, qualifizieren und wurden infolge intensiv beraten, betreut und bestens auf den internationalen Markteintritt vorbereitet.

Das Führungsduo von tubolito, Christian Lembacher und Ákos Kertész, war zuvor jahrelang in der Lautsprecherentwicklung tätig. Auch hier werden hohe Anforderungen an die Leichtigkeit und Robustheit dünnwandiger Materialen gestellt. Dabei verwendete Herstellungsprozesse inspirierten Lembacher und Kertész nun zu dem für tubolitos Fahrradschläuche angewendeten Produktionsverfahren. Dazu Ákos Kertész: "Traditionell werden Schläuche aus Kautschuk hergestellt. Diese sind schwer, weniger robust und haben auf Grund der Herstellungsverfahren immer einen Nahtbereich. Für unser thermoplastisches Material konnten wir ein nahtloses Produktionsverfahren entwickeln, das somit Stoßstellen vermeidet und das wir bereits zum Patent angemeldet haben."

Sollte das Patent erteilt werden, dann kann tubolito dank seines rasch erfolgten Markteintrittes die Phase des Patentschutzes voll am Markt auskosten. Dazu sind bereits Produktneuerungen wie Schläuche für Rennräder und E-Mountain-Bikes in Entwicklung. Im Juni ist auch ein erster privater Investor bei tubolito eingestiegen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up