Samstag, Jänner 18, 2025

Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert flexiblere Strukturen und mehr Spielräume für die MitarbeiterInnen.

Die digitale Arbeitswelt bringt neue, grundlegende Weichenstellungen für Arbeitsprozesse, aber auch für die Zusammenarbeit der gesamten Belegschaft. Rund 85 % der Arbeitnehmer in Österreich sind der Meinung, dass die geplanten Umstellungen mit den bestehenden Strukturen ihres Unternehmens nicht zu meistern sind. Fast 70 % fordern, das starre Hierarchiedenken abzulösen. Das sind die Ergebnisse der Studie »Digitale Agenda 2020 – Human Resources«, für die 250 Arbeitnehmer im Auftrag des IT-Dienstleisters CSC befragt wurden.

Chefallüren wird eine klare Absage erteilt. »Dominante Chefs sollten darauf achten, künftig aus ihrer Expertise heraus integrierend zu wirken. Ein stärker moderierender Ansatz bei der Teamführung ist entscheidend, um gute Kompromisse zu erzielen«, analysiert Dietmar Kotras, General Manager von CSC in Österreich und Osteuropa. In diesem Kontext sei es beispielsweise wichtig, künftig das enge Korsett von Abteilungsgrenzen aufzulösen. Dabei sollte der Fokus auf die Entwicklung sozialer Interaktion von Mitarbeitern gelegt werden, um die Teamarbeit verschiedener Fachbereiche im Unternehmen zu fördern. Belohnungen für Innovationen und kreative Leistungen sind ein möglicher Anreiz.

Bei den aktuellen Angeboten zur Gestaltung der digitalen Transformation sehen die Befragten jedenfalls noch viel Luft nach oben. Insbesondere die Aus- und Weiterbildung – der Schlüssel einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie – bewerten rund zwei Drittel nur mit der Schulnote »Befriedigend« oder sogar schlechter.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up