Samstag, Dezember 09, 2023
Kategorie: Meinung



Remote Work ist gekommen, um zu bleiben. Das ist so gut wie fix. Aber welches Neuland tut sich dabei auf, wie gestaltet sich der Arbeitsmodus und welche Rolle spielt die persönliche Begegnung?

Ein Gastkommentar von Iris Bergmann, HR-Lead bei Nagarro

Kategorie: Meinung



KI-basierte Systeme zur Analyse von Daten aus unterschiedlichsten Quellen: Was im privaten Umfeld bereits etabliert ist, kommt auch im Unternehmenskontext nun verstärkt zum Einsatz. Ein Kommentar von Daniel Fallmann

»Steigendes Risiko, dass ein Werk keinen Urheber mehr hat, je weiter fortgeschritten eine AI ist.« Katharina Bisset Rechtsanwältin und ­Co-Founder Nerds of Law
Kategorie: Meinung

Maschine Learning und Artificial Intelligence werden bereits eingesetzt, um etwa Texte zu kreieren. Welche urheberrechtlichen Herausforderungen daraus entstehen, beantwortet in einem Kommentar Rechtsanwältin Katharina Bisset.

»Ansätze wie jene der Europäischen Kommission, KI in der Cybersicherheit generell zu vertrauen, sind irreführend und gefährlich«, warnt ­Mariarosaria Taddeo. (Foto: Fisher Studios)
Kategorie: Meinung

Mariarosaria Taddeo ist Senior Research Fellow am Oxford Internet Institute, Oxford University, und stellvertretende Direktorin des Digital Ethics Lab. Report(+)PLUS hat anlässlich der IDSF-Konferenz in Wien mit ihr über Robustheit und Ethik beim möglichen Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit gesprochen.

Sergei Serdyuk ist Vice President of Product Management bei Nakivo.
Kategorie: Meinung

Auch Cloud-Anwendungen benötigen eine Backup- und Recovery-Strategie. Ein Kommentar von Sergei Serdyuk, Mitbegründer des Backup- und Recovery-Spezialisten Nakivo.

Log in or Sign up