Monday, July 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Sieben von zehn Unternehmen wünschen sich von Telekommunikations-Anbietern eine individualisierte, flexible und sichere Nutzung von Services. 

Hellmuth Leinfellner ist Head of Digital Customer Experience bei Capgemini Consulting.

Die Erwartungen von Geschäftskunden an Telco-Anbieter verändern sich deutlich. Das zeigt die erste Ausgabe der neuen jährlichen Studie des Capgemini Research Institute, „The B2B pulse: Top six expectations of telecoms’ business customers“ (Link). Branchenübergreifend erwarten die meisten Unternehmen von Telco-Anbietern mittlerweile mehr als nur Konnektivität. Mit der zunehmenden Verschmelzung von KI, Cloud und 5G stehen Telco-Anbieter vor einem Wandel von bisheriger produktorientierter Konnektivität zu mehr Kundenzentrierung.

Zwei von drei Geschäftskunden (67 Prozent) erwarten von ihren Telco-Partnern der Studie zufolge, dass sie ein tiefgreifendes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen ihrer Branche zeigen und flexible und maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Geschäftskunden suchen dabei nach Lösungen, die in hybriden Netzwerken, Edge-Computing- und Cloud-Umgebungen funktionieren. Etwa drei von fünf Unternehmen verlassen sich darauf, dass ihre Telco-Anbieter ein umfassendes Ökosystem orchestriert, das IT, Supportsysteme und branchenspezifisches Fachwissen nahtlos integriert. Sieben von zehn Unternehmen erwarten wiederum einfachere Prozesse sowie flexibleren Einkauf und Service. Derzeit ist nur jedes dritte Unternehmen mit der Einhaltung von Service Level Agreements (SLA) und der Leistung und Zuverlässigkeit des Netzwerks zufrieden.

Telco-Anbieter als Innovationsquelle
Die meisten Unternehmen (61 Prozent) wünschen sich außerdem, dass ihr Telco-Anbieter als Innovationsquelle fungiert. Der frühzeitige Zugang zu Spitzentechnologien und gemeinsame Anstrengungen bei Pilotprojekten und Prototypen sind eine der wichtigsten Erwartungen (62 Prozent), in einer Zeit, in der fortschrittliche Kommunikationsdienste für verschiedenste Anwendungsfälle relevant sind, beispielsweise autonome Fahrzeuge, Smart-City-Anwendungen, Cloud-Konnektivität oder industrielle Automatisierung in Echtzeit.

"In einer hypervernetzten Welt sind Telco-Unternehmen das Rückgrat der digitalen Wirtschaft. Unternehmen erwarten heute von Telco-Anbietern, dass sie nicht nur Konnektivität bieten, sondern maßgeschneiderte, nahtlose und flexible Lösungen, um Digitalisierung, betriebliche Effizienz und nachhaltiges Wachstum fördern. Anbieter müssen vor diesem Hintergrund Vertrauen stärken, Angebote vereinfachen und sich von der Konkurrenz abheben, indem sie einerseits starke Partnerschaften mit Kunden und innerhalb der Telco-Branche aufbauen, andererseits ein Innovationsökosystem orchestrieren und ein nahtloses Kundenerlebnis anbieten“, betont Hellmuth Leinfellner, Head of Digital Customer Experience Capgemini Consulting Österreich.

Ungenutztes Potential: Ansprechendes Kundenerlebnis
Obwohl Kunden von Telco-Unternehmen sich offenbar Dienste wünschen, die über das Kernangebot hinausgehen, geben derzeit nur 28 Prozent der in der Studie befragten Unternehmen an, dass sie diese Dienste von ihrem Anbieter tatsächlich beziehen. Nur 27 Prozent der Unternehmen geben an, dass ihr Telco-Anbieter derzeit eine außergewöhnliche Kundenerfahrung bietet, während die Hälfte bereit ist, einen Aufpreis zu zahlen, um diese zu verbessern. Für Telco-Anbieter ergeben sich daraus Chancen: Mit reibungsloser Kundenerfahrung können sie ihr Wachstum ankurbeln, Kunden-Loyalität stärken und Innovation fördern.

Top-Priorität: Cybersicherheit
Die Studie zeigt ferner: Für über 70 Prozent der befragten Unternehmen ist Cybersicherheit ein zentraler Aspekt. Weil mit Technologien wie KI und Gen KI, Cloud oder 5G gehen auch Risiken einher gehen, machen sich Unternehmen zunehmend Sorgen um den Schutz ihrer Daten und Systeme. Unternehmen erwarten vor diesem Hintergrund von ihren Telco-Anbietern umfassende Sicherheitslösungen. Mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) ist bereit, in den nächsten ein bis zwei Jahren in fortschrittliche Cybersicherheitslösungen zu investieren.

Firmen | News

Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...
Nagarro
01 July 2025
Firmen | News
Digitalisierung verändert Arbeitsrealitäten, Kundenbeziehungen und Geschäftsmodelle. Während viele Organisationen neue Tools und Prozesse einführen, gerät dabei zunehmend der Mensch in den Hintergrund. Ob Veränderung gelingt, entscheidet sich jedoch ...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

23 June 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Europa
Politik
Wohlstand gedeiht nicht im Schatten des Krieges – er blüht im Licht des Friedens. Diese Erkenntnis mag banal klingen, doch sie wird täglich von der Realität eingeholt. Der Krieg in der Ukraine frisst Milliarden, zerstört Infrastruktur und kostet wert...
20 June 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Dass der technische Fortschritt Regularien mit sich bringt, ist nachvollziehbar und auch notwendig. Sie müssen aber auch regelmäßig evaluiert und auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft werden, damit sie nicht zur Konvention werden, sondern die tat...
18 June 2025
Qualität und Effizienz
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2025 geht an „Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz" (Bild) Großen Jubel gab es bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Die Gesundheitseinrichtung entschied das heiß umkämpfte Rennen um d...

Office & TalkView all

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all