Friday, May 02, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Fusionen und Übernahmen (M&A) sind ein zentrales Instrument für Unternehmen, um ihre Marktposition zu stärken, innovative Technologien zu integrieren und in neue Märkte vorzudringen. Auch die Frequentis AG, Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung, verfolgt eine gezielte Akquisitionsstrategie, um ihre Kompetenzen auszubauen.

Bild: iStock

Die Technologiebranche ist geprägt von dynamischen M&A-Aktivitäten. Denn Unternehmen streben danach, durch Übernahmen einen Zugang zu innovativen Technologien zu erhalten, ihre Produktpaletten zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Gerade im Segment der sicherheitskritischen Kommunikations- und Informationslösungen, in dem Frequentis tätig ist, haben sich M&A-Strategien als kommerziell und strategisch bedeutungsvoll erwiesen. Denn sie ermöglichen es Unternehmen, ihr technologisches Know-how zu erweitern und gleichzeitig Risiken zu minimieren, die durch die technologische Disruption und neue Marktdynamiken wie globale Krisenherde entstehen können. Zudem bieten M&A-Transaktionen eine Möglichkeit, im Vergleich zur Konkurrenz schneller zu wachsen und sich erfolgreich auf dem Markt zu behaupten.

Die Frequentis AG hat seit dem Börsengang vor fünf Jahren bereits zehn strategische Akquisitionen durchgeführt, um das eigene Produkt- und Technologieportfolio zu erweitern. Einige Übernahmen:

• Juli 2023: Erwerb des norwegischen Softwareunternehmen GuardREC ATC, nunmehr Frequentis Recording. Dadurch erfolgte ein Technologie-Sprung bei Recorder-Lösungen inkl. Datenanalyse des laufenden Betriebs und von Unfallursachen.
• April 2023: Stärkung der Cybersicherheitskompetenz durch die Übernahme von 77% des deutschen VoIP-Kommunikationssicherheitsexperten FRAFOS.
• Februar 2022: 51%-Beteiligung an der italienischen Regola S.r.l., um die Wachstumsstrategie im Bereich Public Safety voranzutreiben.
• Juli 2021: Erweiterung des globalen Defence-Portfolios durch die Übernahme des australischen Unternehmens C4i.
• April 2021: Übernahme von Orthogon, einem führenden internationalen Anbieter von Lösungen zur Luftverkehrsoptimierung. Damit erweitert Frequentis seinen adressierbaren Markt für Flugsicherungen und Flughäfen weltweit und stärkt seine Kompetenzen im Bereich Luftverkehrsmanagement.
• August 2020: Beteiligung in Höhe von 15% an der spanischen Nemergent Solutions. Diese strategische Investition erweiterte die Kompetenz von Frequentis in der Breitbandkommunikation für Leitzentralen. Das verbindliche Investment Agreement wurde 2024 auf 25% aufgestockt.
• März 2020: Frequentis beteiligt sich mit 51% an der deutschen ATRiCS – einem Unternehmen, das innovative Softwarelösungen wie das TowerPad-System zur Verbesserung der Sicherheit sowie zur Erhöhung der Kapazitäten an Flughäfen anbietet. Damit erweitert Frequentis den adressierbaren globalen Markt für Flugsicherungen und Flughäfen. Zum Beispiel mit der erfolgreichen Implementierung am Abu Dhabi International Airport 2022.

Die Nemergent-Beteiligung erwies sich im Jahr 2024 als besonders bedeutender, strategischer Türöffner: Sie lieferte das Grundgerüst für eine Kooperation zwischen Frequentis und dem US-Konzern IBM. Die Unternehmen arbeiten seitdem am Aufbau des Emergency Services Network (ESN) für das britische Innenministerium, dessen Netzwerk mehr als 300.000 Einsatzkräfte, darunter Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, mit moderner Technologie und schnellerem Datenzugriff unterstützt.

Diese gezielten Akquisitionen haben es der Frequentis AG ermöglicht, ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio kontinuierlich zu erweitern, die Marktpräsenz zu stärken und die Marktführerschaft bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung zu behaupten. Durch die Integration spezialisierter Unternehmen konnte Frequentis technologische Kompetenzen ausbauen, neue Kundenkreise erschließen und bestehende Kundenbeziehungen vertiefen - wie die Kooperation mit IBM zeigt.

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...