Thursday, September 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Fusionen und Übernahmen (M&A) sind ein zentrales Instrument für Unternehmen, um ihre Marktposition zu stärken, innovative Technologien zu integrieren und in neue Märkte vorzudringen. Auch die Frequentis AG, Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung, verfolgt eine gezielte Akquisitionsstrategie, um ihre Kompetenzen auszubauen.

Bild: iStock

Die Technologiebranche ist geprägt von dynamischen M&A-Aktivitäten. Denn Unternehmen streben danach, durch Übernahmen einen Zugang zu innovativen Technologien zu erhalten, ihre Produktpaletten zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Gerade im Segment der sicherheitskritischen Kommunikations- und Informationslösungen, in dem Frequentis tätig ist, haben sich M&A-Strategien als kommerziell und strategisch bedeutungsvoll erwiesen. Denn sie ermöglichen es Unternehmen, ihr technologisches Know-how zu erweitern und gleichzeitig Risiken zu minimieren, die durch die technologische Disruption und neue Marktdynamiken wie globale Krisenherde entstehen können. Zudem bieten M&A-Transaktionen eine Möglichkeit, im Vergleich zur Konkurrenz schneller zu wachsen und sich erfolgreich auf dem Markt zu behaupten.

Die Frequentis AG hat seit dem Börsengang vor fünf Jahren bereits zehn strategische Akquisitionen durchgeführt, um das eigene Produkt- und Technologieportfolio zu erweitern. Einige Übernahmen:

• Juli 2023: Erwerb des norwegischen Softwareunternehmen GuardREC ATC, nunmehr Frequentis Recording. Dadurch erfolgte ein Technologie-Sprung bei Recorder-Lösungen inkl. Datenanalyse des laufenden Betriebs und von Unfallursachen.
• April 2023: Stärkung der Cybersicherheitskompetenz durch die Übernahme von 77% des deutschen VoIP-Kommunikationssicherheitsexperten FRAFOS.
• Februar 2022: 51%-Beteiligung an der italienischen Regola S.r.l., um die Wachstumsstrategie im Bereich Public Safety voranzutreiben.
• Juli 2021: Erweiterung des globalen Defence-Portfolios durch die Übernahme des australischen Unternehmens C4i.
• April 2021: Übernahme von Orthogon, einem führenden internationalen Anbieter von Lösungen zur Luftverkehrsoptimierung. Damit erweitert Frequentis seinen adressierbaren Markt für Flugsicherungen und Flughäfen weltweit und stärkt seine Kompetenzen im Bereich Luftverkehrsmanagement.
• August 2020: Beteiligung in Höhe von 15% an der spanischen Nemergent Solutions. Diese strategische Investition erweiterte die Kompetenz von Frequentis in der Breitbandkommunikation für Leitzentralen. Das verbindliche Investment Agreement wurde 2024 auf 25% aufgestockt.
• März 2020: Frequentis beteiligt sich mit 51% an der deutschen ATRiCS – einem Unternehmen, das innovative Softwarelösungen wie das TowerPad-System zur Verbesserung der Sicherheit sowie zur Erhöhung der Kapazitäten an Flughäfen anbietet. Damit erweitert Frequentis den adressierbaren globalen Markt für Flugsicherungen und Flughäfen. Zum Beispiel mit der erfolgreichen Implementierung am Abu Dhabi International Airport 2022.

Die Nemergent-Beteiligung erwies sich im Jahr 2024 als besonders bedeutender, strategischer Türöffner: Sie lieferte das Grundgerüst für eine Kooperation zwischen Frequentis und dem US-Konzern IBM. Die Unternehmen arbeiten seitdem am Aufbau des Emergency Services Network (ESN) für das britische Innenministerium, dessen Netzwerk mehr als 300.000 Einsatzkräfte, darunter Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, mit moderner Technologie und schnellerem Datenzugriff unterstützt.

Diese gezielten Akquisitionen haben es der Frequentis AG ermöglicht, ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio kontinuierlich zu erweitern, die Marktpräsenz zu stärken und die Marktführerschaft bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung zu behaupten. Durch die Integration spezialisierter Unternehmen konnte Frequentis technologische Kompetenzen ausbauen, neue Kundenkreise erschließen und bestehende Kundenbeziehungen vertiefen - wie die Kooperation mit IBM zeigt.

Firmen | News

Nagarro
15 September 2025
Firmen | News
In der digitalen Transformation galten bisher drei Hauptfaktoren: Kosten, Qualität und Geschwindigkeit. Diese Parameter haben darüber bestimmt, wie Unternehmen planen, entwickeln und betreiben. Doch die Realität hat sich verändert. In einer Welt, die...
Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...

Produkte & ProjekteView all