Sonntag, Oktober 01, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Vom 9. bis 12. Juni 2022 wird Lech Zürs am Arlberg Schauplatz des neuen Symposiums „Impact Lech“. „Welche Auswirkung, welchen Impact haben aktuellste Erkenntnisse und Entwicklungen für unser tägliches Leben, für unsere Arbeit, für unsere Gesellschaft?“ Diese Frage bildet das Leitmotiv des von Lech Zürs Tourismus und Markus Hengstschläger konzipierten neuen Formats, mit dem ein breites Publikum in malerischer alpiner Kulisse erreicht werden soll. Das übergeordnete „Impact“-Motto lautet „Fakten schaffen, Meinung bilden“. Zum Auftakt 2022 geht es um Energiekompetenz.

Beim Lecher Tourismusdirektor Hermann Fercher ist die Vorfreude groß: „‚Impact Lech‘ ist ein neues Veranstaltungsformat der Lech Zürs Tourismus, um einmal pro Jahr faktenbasierte Diskussionen zu großen Themen unserer Gesellschaft zu führen. Es ist das Bestreben von Markus Hengstschläger und des Veranstalters, mit Fake News und Unwahrheiten aufzuräumen. Dass all dies in unserer traumhaften Bergwelt geschieht, ist umso erfreulicher.“

www.impact-lech.at

Kategorie: Kurzmeldung

Trotz des russischen Gaslieferstopps in Bulgarien und Polen läuft bei Wienerberger die Produktion in allen europäischen Werken aktuell kontinuierlich weiter.

Kategorie: Kurzmeldung

Freude herrschte in der PV-Branche Anfang April aufgrund der Kundmachung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, das Finanzierungs- und Regelwerk für die Investitionsförderung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes zu erlassen. »Wichtige Forderungen des Bundesverband Photovoltaic Austria, wie etwa die Vervierfachung des Förderbudgets auf 240 Millionen Euro, Verdoppelung der Antragsmöglichkeiten, Anhebung der Fördersätze und die Kombinierbarkeit mit Bundes-, Gemeinde- und Landesförderungen für Anlagen bis 100 kWp, wurden noch eingearbeitet«, betont Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender PV Austria. »Damit treten wir endlich raus aus dem Schatten und rein in die Solarrevolution«, zeigt sich Vera Immitzer, Geschäftsführerin PV Austria, erleichtert. Weiter gefordert wird eine zeitnahe Umsetzung der noch ausstehenden Marktprämien-Verordnung, die sich an große PV-Projekte richtet.

Kategorie: Kurzmeldung

Fundermax liefert seit mehr als 30 Jahren in Zusammenarbeit mit der Kelag klimafreundliche Fernwärme für 4.000 Haushalte in St. Veit.

Kategorie: Kurzmeldung

Das Netz des Europäischen Wasserstoff-Backbone (EHB) wächst seit dem Start der Initiative vor eineinhalb Jahren beständig. Nun wurde ein mögliches Ziel für eine 53.000 km umfassende Wasserstoffinfrastruktur in 28 europäischen Ländern bis 2040 definiert.

Log in or Sign up