Kategorie: Kurzmeldung
Mit Juni 2022 hat der ERP- und CRM-Softwarehersteller mesonic eine großangelegte Werbeoffensive in Österreich und Deutschland lanciert, um die Markenbekanntheit zu steigern. Die Werbemaßnahmen konzentrieren sich auf einen Zeitraum von vier Wochen über den gesamten Juni hinweg und umfassen sowohl den österreichischen als auch den deutschen Markt. Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem mesonic-Werbespot, der auf zahlreichen zielgruppenaffinen Sendern - darunter Welt, ntv, Sport1, Eurosport, ORF III, Servus TV, DMAX und innerhalb der Sky-Gruppe - ausgestrahlt wird. Begleitet wird die TV-Kampagne durch gezielte Onlinemarketing-Maßnahmen.
„Über viele Jahre hinweg waren wir sehr erfolgreich auf Messen und Veranstaltungen unterwegs und haben dort einen wichtigen Grundstein für die Bekanntheit unserer Marke gelegt. Speziell jedoch TV-Werbung in relevanten Umfeldern – das wissen wir aus vorangegangenen TV Kampagnen – funktioniert für mesonic sehr gut, um unsere konkrete Zielgruppe zu erreichen. Noch gezielter können wir unsere zukünftigen Kunden dann im Anschluss online ansprechen“, erläutert Gerald Schnabl, Geschäftsführer bei mesonic in Österreich, die Entscheidung. „Bei der Umsetzung unserer Kampagne vertrauen wir erneut auf die Expertise der Hamburger Media-Agentur Mehrwert Marketing, die bereits sehr erfolgreich auch unsere vorherigen TV-Kampagnen realisiert hat.“
Kategorie: Kurzmeldung
Barracuda Networks hat eine Erweiterung seiner Cloud-nativen SASE-Plattform angekündigt. Die SASE-Plattform des Security-Spezialisten optimiert die Funktionen Secure SD-WAN, Firewall-as-a-Service, Zero Trust Network Access sowie Secure Web Gateway. Die Erweiterungen beinhalten neue Funktionen für hybride Cloud-Implementierungen und IIoT-Umgebungen. Zusätzlich bieten weitere Technologieintegrationen verschiedener Partner sichere Datenübertragung, Orchestrierung, Asset Management und Anomalieerkennung.
Als Teil der Barracuda SASE-Plattform erlauben CloudGen WAN, Barracudas Secure SD-WAN-Service und Firewall-as-a-Service jetzt Private Service Edge für hybride Implementierungen. Private Service Edge empfiehlt sich für Organisationen, die bestimmte geopolitische Anforderungen erfüllen müssen oder die volle Kontrolle über die Datenebene benötigen. Private Service-Edge-Geräte bieten den gleichen Umfang an Sicherheits- und Netzwerkfunktionen wie der Cloud-Service. Die Verwaltung erfolgt über eine zentrale Managementplattform.
Barracuda CloudGen WAN unterstützt nun ebenfalls Secure Connector Virtual Appliances. Die Updates bieten hochskalierbare Internet-of-Things-Konnektivität sowie Cloud- und Private-Service-Edge-basierte Sicherheit für IIoT-Endpunkte. Der virtuelle Secure Connector-Endpunkt-Agent ist in Docker-Umgebungen für eine breite Palette an IIoT-Lösungen von Drittanbietern einsetzbar.
Als weiterer Bestandteil von Barracudas SASE-Plattform ist Barracuda CloudGen Access (Zero Trust Network Access) jetzt mit einem schlüsselfertigen Proxy zur einfachen Bereitstellung sowie einem Cloud User Directory Connector für die einfache Synchronisierung von Benutzern und Gruppen erhältlich.