Sonntag, Mai 28, 2023
Hausgemachter Sonnenstrom

Wien Energie setzt den Ausbau der Solarkraft in der Stadt weiter fort. Im Fokus stehen dabei Photovoltaikanlagen für Mehr­parteienhäuser.

Wir investieren nach heutigem Stand knapp eine Million Euro in Photovoltaikanlagen für Mehrparteienhäuser. Rund 3.500 Bewohnerinnen und Bewohner können dadurch Sonnenstrom direkt vom eigenen Dach nutzen«, sagt Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.

Konkret sind derzeit acht neue Groß-Projekte in Planung, zwei davon im Neubau, sechs für Bestandsgebäude. Dabei sind Gebäudekomplexe mit über 450 Wohnungen genauso enthalten wie kleinere Mehrfamilienhäuser mit rund 30 Hausparteien.

Rund 10 % oder 6.800 bestehende Mehrparteienhäuser in Wien sind aus Sicht von Wien Energie für Gemeinschaftsanlagen grundsätzlich geeignet. Besonderes Potenzial gibt es im Neubau. Gemeinsam mit Migra, Neues Leben und Wogem wird etwa eine Gemeinschafts-Photovoltaikanlage im Kapellenweg (1220) errichtet, die Siedlungsunion und die WBV-GFW setzen zusammen mit Wien Energie bei einem Neubau in der Dittelgasse (1220) auf ein eigenes Sonnenkraftwerk. Beide Objekte werden bis Ende des Jahres bezogen.

Wien Energie baut die Solarstrom­erzeugung auch in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Gemeinden öster­reichweit aus – etwa auf Wirtschaftsgebäuden. Mit über 160 Photovoltaikanlagen und insgesamt 17 Megawatt installierter Leistung ist man schon heute der größte Solaranlagenbetreiber Öster­reichs. Bis 2030 will Wien Energie 600 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert haben.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up